älterer Menschen konzipiert werden ( Gerontotechnologie ). Unsere Forschungsarbeit erfolgt überwiegend im Rahmen von Drittmittelprojekten ( Robert Bosch Stiftung ) sowie in Zusammenarbeit mit nationalen und
allen Krebserkrankungen bei Männern gehört Hodenkrebs damit zu den eher seltenen Krebskrankheiten. Im Unterschied zu den meisten anderen Tumorerkrankungen sind die Betroffenen zumeist noch sehr jung. Das
Der Blutspendedienst ist am 08.07.2024 in schöne, neue, modern gestaltete Räumlichkeiten im Herzen der Stadt in der Großkölnstraße 32, 52062 Aachen umgezogen. Die Spendenzeiten sind folgende: Mo: 07.30
bekannter machen? All das und mehr war Thema beim digitalen Initialtreffen der AG Öffentlichkeitsarbeit im Projekt Optimal@NRW am 23. August 2021. Veranstalter war die Uniklinik RWTH Aachen, die die Konsor
Brümmendorf, Klinikdirektor und Leiter des Centrums für Integrierte Onkologie – CIO Aachen , erzählt im Video von seinem Arbeitsalltag und worin seine besondere Faszination für das Fach Onkologie begründet
und Tätigkeit in dermatologischer Lasertherapie. Der Erwerb des Zertifikates setzt Grundkenntnisse im Umfang des Facharztwissens „Dermatologie“ voraus bzw. die offizielle Anerkennung als Facharzt/Fachärztin
wichtig. Viele DEG/ENaCs interagieren aber mit Neuropeptiden. In unserem neuesten Übersichtsartikel , der im Journal of Physiology erschienen ist, fassen wir zusammen, was über die Interaktion von DEG/ENaCs mit
verschiedene Funktionen. Was war die ursprüngliche Funktion dieser Ionenkanäle? Wie hat sich ihre Vielfalt im Laufe der Evolution entwickelt? Diesen Fragen sind wir in unserer neuesten Studie, die in Communications
Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen, veröffentlichter Artikel im Thieme Verlag zeigt am Beispiel des akuten Lungenversagens (ARDS), was bereits jetzt möglich ist und
Medizin (DGIM) ihre Schwerpunktgesellschaften eingeladen, den aktuellen Stand und absehbare Entwicklungen im Bereich der digitalen Medizin in den verschiedenen Fachgebieten vorzustellen. Univ.-Prof. Dr. Michael