jedes vollständige Modul (Theorie- und Praxisteil) zur Zertifizierung angemeldet. Die Akkreditierung im Rahmen des DeGIR-Stufenprogramms ist ebenfalls vorgesehen. Alle Informationen rund um das Vortragsprogramm
Fortbildungszertifizierung ist bei der Ärztekammer Nordrhein beantragt. Informationen finden Sie auch im Flyer.
Fortbildungszertifizierung ist bei der Ärztekammer Nordrhein beantragt. Informationen finden Sie auch im Flyer.
Fortbildungsveranstaltung der Med. Klinik IV Referentinnen Bianca Siegling (Stationsleiterin IM42) und Dr. Astrid Stephan (Pflegedirektion, beide Uniklinik RWTH Aachen) Veranstalter Prof. Dr. med. Tim
Fortbildungsveranstaltung der Med. Klinik IV Referentinnen Bianca Siegling (Stationsleiterin IM42) und Dr. Astrid Stephan (Pflegedirektion, beide Uniklinik RWTH Aachen) Veranstalter Prof. Dr. med. Tim
Im Verlauf einer Krebserkrankung begegnen den Patienten und ihren Angehörigen viele Anträge, Formulare und Bescheinigungen: Hier soll Raum sein zur Erläuterung der Patientenverfügung und der Vorsorgevollmacht
Im Verlauf einer Krebserkrankung begegnen den Patienten und ihren Angehörigen viele Anträge, Formulare und Bescheinigungen: Hier soll Raum sein zur Erläuterung der Patientenverfügung und der Vorsorgevollmacht
Pittsburgh) und Herrn Dr. Azad Dadgar (University of Oklahoma), ist Herr Dr. Vijay Sharma (M.S., MRCSEd) im Rahmen des AO Trauma Fellowship Programms aus Neu Dehli zu Gast. Alle Fellows werden durch Professor
um sich vor Ort ein Bild von den Innovationen am Aachener Telemedizinzentrum zu machen. Telemedizin, im medizinischen Standard SNOMED definiert als „das Erbringen medizinischer Dienstleistungen über eine
die Validierung ihres Konzepts eines biohybriden Stents für die Atemwege. Gefördert wird das Projekt im Rahmen der Ausschreibung „Validierung des Innovationspotentials – VIP+“ des Bundesministeriums für