zeitnah in die Patientenversorgung einfließen können. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wurde im Rahmen einer Festsitzung am Ende des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie am 27
mit wichtigen physiologischen Funktionen. Inhibition von ASICs hat neuroprotektive Wirkungen, z.B. im Rahmen eines ischämischen Schlaganfalls. Da Inhalationsanästhetika ebenfalls neuroprotektive Wirkungen
Zusammenarbeit mit der Cochrane Collaboration – auf systematische Übersichtsarbeiten und Meta-Analysen im Bereichen Herz-Kreislauf- und perioperative Intensivmedizin spezialisiert. Dr. rer. medic. Carina Benstöm
Dysplasie) am Gebärmutterhals, am Muttermund, an der Scheide oder den Schamlippen festgestellt wurden. Im Rahmen dieser Sprechstunde werden auch entzündliche Veränderungen, Infektionen (z. B. Condylome, sogenannte
maximale Sicherheit der Patienten bei diesen großen Eingriffen, sowohl während der Operation als auch im Verlauf nach dem Eingriff. So können auch bei vorbestehenden Gesundheitsproblemen wie Asthma oder anderen
Panagiotis Doukas, Assistenzarzt in der Klinik für Gefäßchirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, wurde im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie mit dem Wissenschaftspreis a
höchste akademische Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Die Preisverleihung erfolgt im April 2020 bei der Eröffnungsveranstaltung des diesjährigen Kongresses der Deutschen Gesellschaft für
Hörverlust, Augenzittern – das sind Symptome des Morbus Menière, einer Störung des Flüssigkeitshaushalts im Innenohr. Gehör und Gleichgewichtssinn sind betroffen, die Lebensqualität ist massiv beeinträchtigt
PalliA-Fördervereins der Klinik für Palliativmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, Bernd Claßen (rechts im Bild), freut sich über eine Spende in Höhe von 2.000 Euro durch den Rotary Club Aachen Charlemagne
Brümmendorf, Klinikdirektor und Leiter des Centrums für Integrierte Onkologie – CIO Aachen , erzählt im Video von seinem Arbeitsalltag und worin seine besondere Faszination für das Fach Onkologie begründet