2016 hat Univ.-Prof. Dr. med. Ingo Kurth die Leitung des Instituts für Humangenetik an der Uniklinik RWTH Aachen übernommen. Zuvor war er als Oberarzt und Heisenberg-Professor für Molekulare Neurogenetik
für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, hat im anerkannten Fachjournal Gut kürzlich eine multinationale Studie zur Rolle der heterozygoten
Anwendungsfach Medizin für Mathematiker und Informatiker verfolgt. In Kooperation mit Instituten der RWTH Aachen werden Bachelor und Masterarbeiten betreut.
Peter Asché, Kaufmännischer Direktor und Vorstandsmitglied der Uniklinik RWTH Aachen, wurde bei der Mitgliederversammlung des Verbandes der Krankenhausdirektoren Deutschlands e.V. (VKD) letzte Woche einstimmig
2016 hat Univ.-Prof. Dr. med. Ingo Kurth die Leitung des Instituts für Humangenetik an der Uniklinik RWTH Aachen übernommen. Zuvor war er als Oberarzt und Heisenberg-Professor für Molekulare Neurogenetik
Notärzte der Stadt Aachen am Montag zusammen mit Rettungsdienstpersonal im Aixtra Skillslab der Uniklinik RWTH Aachen erweiterte Wiederbelebungsmaßnahmen trainiert. Sinn und Zweck solcher Trainings ist die Ge
sich pro Jahr in Aachen dazu, ihren Körper nach dem Ableben dem Anatomischen Institut der Uniklinik RWTH Aachen für Lehr- und Forschungszwecke zur Verfügung zu stellen. In einem feierlichen Festakt ( Pr
Notärzte der Stadt Aachen am Montag zusammen mit Rettungsdienstpersonal im Aixtra Skillslab der Uniklinik RWTH Aachen erweiterte Wiederbelebungsmaßnahmen trainiert. Sinn und Zweck solcher Trainings ist die Ge
Elektro-Magnetische Umweltverträglichkeit ( femu ) ist die interdisziplinäre Einrichtung der Uniklinik RWTH Aachen, die sich mit den Wirkungen elektromagnetischer Felder auf den Menschen und auf biologische
Gefäßchirurgie erhielt Cathy Bassett, Doktorandin an der Klinik für Gefäßchirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, das mit 3.000 Euro dotierte Promotionsstipendium der Gesellschaft. Die Arbeit mit dem Titel