Unfall, bedingt durch risikoreiches Verhalten, auch über die Zeit im Krankenhaus hinaus haben kann – mit dem Ziel, die Schüler für die Risiken im Straßenverkehr zu sensibilisieren, aber auch zu lernen, wie sie [...] Im Rahmen der weltweiten Woche der Verkehrssicherheit vom 8. bis zum 14. Mai 2017 fand am 10. Mai zum wiederholten Male der bundesweite „Prevent Alcohol and Risk Related Trauma in Youth“ (P.A.R.T.Y.)-
Unfall, bedingt durch risikoreiches Verhalten, auch über die Zeit im Krankenhaus hinaus haben kann – mit dem Ziel, die Schüler für die Risiken im Straßenverkehr zu sensibilisieren, aber auch zu lernen, wie sie [...] Im Rahmen der weltweiten Woche der Verkehrssicherheit vom 8. Bis zum 14. Mai 2017 fand am 10. Mai zum wiederholten Male der bundesweite „Prevent Alcohol and Risk Related Trauma in Youth“ (P.A.R.T.Y.)-
korrelieren und mit künstlicher Intelligenz zu aussagekräftigen Kombinationen zusammenführen. „Wir werden im CDCA künftig prüfen, inwieweit sich die unterschiedlichen diagnostischen Verfahren und Parameter ergänzen [...] Einrichtung der Uniklinik RWTH Aachen und der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen University werden im CDCA Institute und Kliniken der Uniklinik RWTH Aachen sowie Institute anderer Fakultäten der hiesigen [...] medikamentösen und nicht-medikamentösen Therapiestrategien in vollem Umfang nutzbar zu machen. Die im Comprehensive Diagnostic Center Aachen neu entwickelten diagnostischen Konzepte sollen dann in der
der Beschäftigten im Rahmen der Gesetze und Tarifverträge vertrauensvoll zusammen. Zu den Aufgaben dieses Personalrats gehören u. a. die Interessen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen der vert [...] der Uniklinik RWTH Aachen (2024 – 2028) Der Personalrat der wissenschaftlich Beschäftigten (PRwiss) im Universitätsklinikum Aachen ist die gewählte Interessenvertretung der wissenschaftlich beschäftigten
startete die Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie an der Uniklinik RWTH Aachen im letzten Jahr eine „ Fotoaktion “. Seitdem trägt das Klinikpersonal der Neuroradiologie freundliche [...] l hat. Aus diesem Grund startete die Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie im vergangenen Jahr eine „Fotoaktion“: „Damit die oft schwer erkrankten Patientinnen und Patienten den [...] icht: An Tagen, an denen die Mitarbeitenden ihre Porträtfotos trugen, fiel die Bewertung vor allem im Hinblick auf die Freundlichkeit besser aus. „Aber auch bei der Einschätzung der medizinischen Kompetenz
Radfahren, Wandern oder bei der Gartenarbeit. Sport und Bewegung hemmen nicht nur entzündliche Prozesse im Organismus sondern erleichtern auch die eigene Gewichtskontrolle. „Gerade Letzteres ist bedeutsam, [...] Darmkrebsmonat März Wer seinen Alltag bewegungsreicher gestalten möchte, erhält Tipps und Anleitungen im Präventionsratgeber der Deutschen Krebshilfe „Schritt für Schritt. Mehr Bewegung – Weniger Krebsrisiko" [...] Motivationstipps sowie Trainingspläne für Anfänger und Fortgeschrittene. Ratgeber und Faltblätter können im Internet unter www.krebshilfe.de/informieren heruntergeladen werden.
Aachen, hat gemeinsam mit dem Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund eine Studie im renommierten Fachjournal Nature Communications veröffentlicht. Die Studie liefert neue Erkenntnisse [...] in der vorliegenden Studie ein Mausmodell verwendet. Das Modell basiert auf einer Verabreichung von im Trinkwasser gelösten Dextransulfat (DSS) und ermöglicht die Induktion einer Colitis, deren klinisches [...] feststellen. Damit identifiziert die Studie einen molekularen Regelkreis, durch den die Entzündung im Darm den Gallestau reduziert und damit das Fortschreiten der Erkrankung unterdrückt. Klinische Forschung
Hälfte der Betroffenen auf eine dauerhafte Heilung hoffen.“ Unabhängig von allen Statistiken zählt im Umgang mit der Krankheit aber vor allem das Wissen über sie – nicht nur bei Betroffenen, sondern bereits [...] sowie Lebens- und Ernährungsgewohnheiten verursacht werden und damit vermeidbar sind. „Ganz besonders im Vordergrund stehen hierbei die Sonnenexposition auf ungeschützter Haut, das Tabakrauchen und, nach [...] Krebshilfe und das Deutsche Krebsforschungszentrum haben anlässlich der Nationalen Krebspräventionswoche im September 2020 eine Broschüre mit Rezepten von Meisterkoch Thomas Kammeier veröffentlicht. Damit haben
unserem CIO-Netzwerk insbesondere im Bereich klinische Studien Vorteile ziehen“, so Prof. Brümmendorf weiter. „Wir behandeln im CIO zusammen rund 100.000 Patienten im Jahr – das und die hervorragende
Zentrum für Implantologie Gründung des Zentrums für Zahnärztliche Implantologie Im September 2012 wurde das interdisziplinäre „Zentrum für Zahnärztliche Implantologie“ an der Uniklinik RWTH Aachen gegründet