Qualitätszirkel Sogenannte Qualitätszirkel dienen dem gemeinsamen Erfahrungsaustausch im Sinne einer kontinuierlichen Qualitätsverbesserung und finden regelmäßig in folgenden Bereichen unter Beteiligung
bei Krebs: Geheilt, aber erschöpft? Dr. Andrea Petermann-Meyer, Leiterin der Sektion Psychoonkologie im Centrum für Integrierte Onkologie Aachen Nach einer Krebserkrankung hoffen viele Betroffene, ihr Leben
für Gynäkologie und Geburtsmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen bieten an jedem zweiten Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr einen Still-Infoabend für Schwangere an. Inhalte Vorteile des Stillens für Mutter
Direktor der Klinik für Palliativmedizin , und Bernd Claßen, Vorsitzender des PalliA-Vereins , nun im Beisein des Vorstands der Stiftung Universitätsmedizin Aachen einen Scheck über 12.000 Euro entgeg
und Behandlung von Depressionen, Trauma-Folgestörungen, Psychosen, Suchterkrankungen und Demenzen. Im Rahmen seiner Antrittsvorlesung am 2. September 2022 stellte er sich der wissenschaftlichen und ärztlichen
Beim Forschungsretreat am 3. Juli 2019 im Kloster Heidberg, Eupen nutzten die grundlagenwissenschaftlich Arbeitsgruppen der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische
Center Lecture 2025 erhalten. Bürgermeisterin Angela Stähler empfing die Preisträgerin am 4. Juli 2025 im Friedenssaal des Historischen Rathauses. Dort trug sich die Ärztin und Wissenschaftlerin ins Goldene
Im Rahmen der gemeinsamen Aktion „RWTH Aachen University und der Uniklinik RWTH Aachen helfen in der Ukraine“ konnten in den vergangenen Monaten mehr als 900.000 Euro an Spendengeldern gesammelt und S [...] Sachspenden im Wert von circa 15 Millionen Euro akquiriert und in die Ukraine gebracht werden. Um die Unterstützung für die Betroffenen des Krieges aufrechtzuerhalten, werden weiterhin Spendengelder benötigt [...] llen. Zudem konnten zur Aufrechterhaltung der medizinischen Grund- und Regelversorgung Sachspenden im Wert von 15 Millionen Euro in das Land gebracht werden. Unermüdlicher Einsatz Der gebürtige Ukrainer
Verlust ihres Progenitorstatus und Beginn der Differenzierung im prä-fibrotischen und Erwerb eines pro-fibrotischen und entzündlichen Phänotyps im fibrotischen Stadium. Der Ausdruck des Alarmin-Komplexes [...] der Knochenmarkfibrose Knochenmarkfibrose ist der kontinuierliche Ersatz von blutbildenden Zellen im Knochenmark durch Narbengewebe, was letztendlich zum Versagen des Körpers führt, Blutzellen zu produzieren [...] S100A8/S100A9 in MSCs markierte den Krankheitsfortschritt zur fibrotischen Phase in Mausmodellen und im Stroma und Plasma von Patienten. Tasquinimod, ein Kleinmolekül, das die S100A8/S100A9-Signalgebung
Die Dysgnathie-Chirurgie befasst sich mit der Korrektur von Stellungs- oder Formanomalien von Zähnen und/oder Kieferknochen. Hier finden Sie Informationen rund um das Behandlungsspektrum der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.