Yvonne Marquardt aus der Klinik für Dermatologie und Allergologie - Hautklinik aus. Beide Arbeiten sind im Labor der Hautklinik entstanden. Dr. Amann erhielt die Prämierung als bestes Poster für seinen Beitrag
Einblicke in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der medizinischen Forschung und Versorgung. Im Interview sprechen sie über die Chancen, die KI für Diagnostik und Therapie bietet – betonen aber auch
Montag, den 3. Juni 2024 findet ab 17:00 Uhr ein Online-Patiententag zum Thema „Onkologische Chirurgie im OP-Saal der Zukunft – Perspektiven von Robotik, KI und erweiterten Realitäten“ statt. Gastgeber dieser
genomischen oder bildgebenden Untersuchungen notwendig. An der Uniklinik RWTH Aachen wurde bereits im April mit dem Aufbau eines deutschlandweiten Registers von COVID-19-Autopsien begonnen; das neue Netzwerk [...] Fakultät des UKE. Nationales Netzwerk Universitätsmedizin Das neue Forschungsprojekt wird vom BMBF im Rahmen des neuen Netzwerks Universitätsmedizin mit fast sieben Millionen Euro gefördert. Das Netzwerk
genomischen oder bildgebenden Untersuchungen notwendig. An der Uniklinik RWTH Aachen wurde bereits im April mit dem Aufbau eines deutschlandweiten Registers von COVID-19-Autopsien begonnen; das neue Netzwerk [...] Fakultät des UKE. Nationales Netzwerk Universitätsmedizin Das neue Forschungsprojekt wird vom BMBF im Rahmen des neuen Netzwerks Universitätsmedizin mit fast sieben Millionen Euro gefördert. Das Netzwerk
Insgesamt haben sie 5.500 Mal gespendet und damit mindestens genauso viele Leben gerettet. Die Ehrung fand im Weißen Saal des Aachener Rathauses statt. Blut, unser roter Lebenssaft, ist unersetzbar. Für viele
Insgesamt haben sie 5.500 Mal gespendet und damit mindestens genauso viele Leben gerettet. Die Ehrung fand im Weißen Saal des Aachener Rathauses statt. Blut, unser roter Lebenssaft, ist unersetzbar. Für viele
Das Robotersystem TEMI ist an Weihnachten wieder im Einsatz, um den Patientinnen und Patienten in der Klinik für Altersmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen – Franziskus einen Kontakt zur Familie zu ermöglichen
Das Robotersystem TEMI ist an Weihnachten wieder im Einsatz, um den Patientinnen und Patienten in der Klinik für Altersmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen – Franziskus einen Kontakt zur Familie zu ermöglichen
Das Robotersystem TEMI ist an Weihnachten wieder im Einsatz, um den Patientinnen und Patienten in der Klinik für Altersmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen – Franziskus einen Kontakt zur Familie zu ermöglichen