Kinder. Sobald die Erkrankung fortschreitet, sich Krankenhausaufenthalte mehren oder Vater oder Mutter im Sterben liegen, ist eine intensive Betreuung der Kinder notwendig. Hier setzt das neue Projekt „Br
gruppe Deutschlands. Um über Frühgeburten und deren Folgen aufmerksam zu machen, findet jedes Jahr im November der „Weltfrühchentag“ statt. Auch die Uniklinik RWTH Aachen beteiligt sich: Die Sektion N
sich mit chronisch entzündlichen Darmkrankheiten. Diese kommen als Morbus Crohn und Colitis ulcerosa im Kindesalter zunehmend häufiger vor, Kinder zeigen meist einen schweren Verlauf dieser Krankheiten.
Versorgung als solche erkannt, noch weniger erhalten eine Behandlung nach den medizinischen Standards. Im Rahmen einer Pressekonferenz am 27.01.2016 in Berlin stellte Univ.-Prof. Dr. med. Jörg B. Schulz, Direktor
Kinder. Sobald die Erkrankung fortschreitet, sich Krankenhausaufenthalte mehren oder Vater oder Mutter im Sterben liegen, ist eine intensive Betreuung der Kinder notwendig. Hier setzt das neue Projekt „Br
Kinder. Sobald die Erkrankung fortschreitet, sich Krankenhausaufenthalte mehren oder Vater oder Mutter im Sterben liegen, ist eine intensive Betreuung der Kinder notwendig. Hier setzt das neue Projekt „Br
gruppe Deutschlands. Um über Frühgeburten und deren Folgen aufmerksam zu machen, findet jedes Jahr im November der „Weltfrühchentag“ statt. Auch die Uniklinik RWTH Aachen beteiligt sich: Die Sektion N
vertritt die DGOU die übergeordneten und gemeinsamen Interessen des Faches Orthopädie und Unfallchirurgie im Bereich der Forschung und der Lehre, der Fort- und Weiterbildung, in Klinik und in Praxis sowie auf
bipolaren Störungen, zum Kreis der Top-Mediziner. Für die Listen wertet ein unabhängiges Recherche-Institut im Auftrag des Focus Magazin Verlags Umfrageergebnisse bei Chef- und Oberärzten, Klinikdirektoren und
das Forscherteam um Claudia Rottschy und Simon Eickhoff, wie verschiedene Aspekte dieser Leistung im Gehirn organisiert sind. Dabei zeigte sich, dass es keine zentrale Schaltstelle für das Arbeitsgedächtnis