Aachener MFA-/ZFA-Wochen im November ersetzen den 6. Aachener MFA-/ZFA-Tag An vier Terminen, jeweils mittwochs von 17:00 bis 18:00 Uhr, laden wir medizinische oder zahnmedizinische Fachangestellte in die
MPN studies and the respective contact persons can be found under the following link: https://www.cto-im3.de/gsgmpn/
MPN studies and the respective contact persons can be found under the following link: https://www.cto-im3.de/gsgmpn/
Praktische Konsequenzen seiner Arbeiten betreffen das Verhalten von Implantaten und Nanomaterialien im Körper, aber auch Volkskrankheiten wie Arteriosklerose und Kalzifizierung. Publikationen PubMed ORCID
Die Corona-Pandemie trifft Belgien besonders hart. Im Sinne nachbarschaftlicher Hilfe und Solidarität hat die Uniklinik RWTH Aachen in den vergangenen vier Tagen einige COVID-19-Patienten aus Belgien auf
le oder sonstige Unfälle, die meist schwere Verletzungen hervorrufen, gehören hier zum Alltag. Das im Innenteil integrierte Wissenschaftsmagazin aachener FORSCHUNG gewährt Ihnen einen spannenden Einblick
Das im Rahmen des 7. Rahmenprogramms geförderte IDeAl Projekt, welches von Prof. Ralf-Dieter Hilgers koordiniert wurde, ist erfolgreich abgeschlossen worden. Bisher resultierten aus der dreijährigen F
sind zu Routineuntersuchungen in den Bereichen der Pränataldiagnostik, der Schwangerenambulanz oder im Kreißsaal nicht zulässig. Väter sind nur am Tag der Entbindung als Begleitperson zulässig. Aktuell
Englisch und werden teilweise per Video in der Uniklinik Bonn als Partner des SFB/TRR 57 übertragen. Im Gegenzug können auch Vorträge aus Bonn live per Videoübertragung in der Uniklinik RWTH Aachen mitverfolgt
Gesundheitsrisiken für den Menschen erheblich sein können. Das wird glücklicherweise bald durch die bereits im Oktober 2018 verabschiedete Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung