Im Projekt „N-Check“ (Nerven-Check) untersucht ein Team der Klinik für Palliativmedizin der Uniklinik RWTH Aachen als Partner im Centrum für Integrierte Onkologie Aachen, wie häufig und frühzeitig im Verlauf
„Molekulare Tumorbiologie“ der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen beschäftigt sich mit der Bedeutung der Ernährung für den Verlauf chronischer Krankheiten [...] Tumoren, zum Beispiel in der Leber, untersuchen sollen. In Zusammenarbeit mit der Klinik für Altersmedizin (Medizinische Klinik VI) soll zukünftig auch der Frage nachgegangen werden, inwieweit eine Umstellung [...] hinsichtlich einer Ernährungsumstellung als zusätzliches Therapieprinzip. Das Forschungsteam der Klinik für Allgemein-, Viszeral und Transplantationschirurgie konnte dabei aufzeigen, dass eine Umstellung
„Molekulare Tumorbiologie“ der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen beschäftigt sich mit der Bedeutung der Ernährung für den Verlauf chronischer Krankheiten [...] Tumoren, zum Beispiel in der Leber, untersuchen sollen. In Zusammenarbeit mit der Klinik für Altersmedizin (Medizinische Klinik VI) soll zukünftig auch der Frage nachgegangen werden, inwieweit eine Umstellung [...] hinsichtlich einer Ernährungsumstellung als zusätzliches Therapieprinzip. Das Forschungsteam der Klinik für Allgemein-, Viszeral und Transplantationschirurgie konnte dabei aufzeigen, dass eine Umstellung
Strampler?“ „Warum haben Mama oder Papa nun weniger Zeit für mich?“ Diese Fragen lassen sich kindgerecht beantworten. In dem von der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin und dem Familien-Service-Büro [...] Kommunikationsraum der Gynäkologie und Geburtsmedizin (GG01, 8. Etage, Flur 24) Veranstalter: Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin, Familien-Service-Büro Inhalt: Wenn Nachwuchs unterwegs ist, stellen [...] überreicht. Der Kurs ist geeignet für Kinder von zweieinhalb bis zehn Jahren. Pro Termin gibt es acht freie Plätze. Die Kosten liegen bei 19 Euro pro Kind und bei 17 Euro für jedes weitere Geschwisterkind
Strampler?“ „Warum haben Mama oder Papa nun weniger Zeit für mich?“ Diese Fragen lassen sich kindgerecht beantworten. In dem von der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin und dem Familien-Service-Büro [...] Kommunikationsraum der Gynäkologie und Geburtsmedizin (GG01, 8. Etage, Flur 24) Veranstalter: Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin, Familien-Service-Büro Inhalt: Wenn Nachwuchs unterwegs ist, stellen [...] überreicht. Der Kurs ist geeignet für Kinder von zweieinhalb bis zehn Jahren. Pro Termin gibt es acht freie Plätze. Die Kosten liegen bei 19 Euro pro Kind und bei 17 Euro für jedes weitere Geschwisterkind
Strampler?“ „Warum haben Mama oder Papa nun weniger Zeit für mich?“ Diese Fragen lassen sich kindgerecht beantworten. In dem von der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin und dem Familien-Service-Büro [...] Kommunikationsraum der Gynäkologie und Geburtsmedizin (GG01, 8. Etage, Flur 24) Veranstalter: Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin, Familien-Service-Büro Inhalt: Wenn Nachwuchs unterwegs ist, stellen [...] überreicht. Der Kurs ist geeignet für Kinder von zweieinhalb bis zehn Jahren. Pro Termin gibt es acht freie Plätze. Die Kosten liegen bei 19 Euro pro Kind und bei 17 Euro für jedes weitere Geschwisterkind
Strampler?“ „Warum haben Mama oder Papa nun weniger Zeit für mich?“ Diese Fragen lassen sich kindgerecht beantworten. In dem von der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin und dem Familien-Service-Büro [...] Kommunikationsraum der Gynäkologie und Geburtsmedizin (GG01, 8. Etage, Flur 24) Veranstalter: Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin, Familien-Service-Büro Inhalt: Wenn Nachwuchs unterwegs ist, stellen [...] überreicht. Der Kurs ist geeignet für Kinder von zweieinhalb bis zehn Jahren. Pro Termin gibt es acht freie Plätze. Die Kosten liegen bei 19 Euro pro Kind und bei 17 Euro für jedes weitere Geschwisterkind
ist ein Angebot des Zentralbereichs für Krankenhaushygiene und Infektiologie in Kooperation mit der Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik V) . Derzeit können wir uns auss
Dr. med. Anja Mühlfeld, Oberärztin in der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) an der Uniklinik RWTH Aachen, betont: „Weil [...] besonders bemüht hat, gesund zu leben, fit zu bleiben, aktiv zu sein. Das ist eine gute Voraussetzung für eine Organtransplantation und hilft natürlich auch hinterher, wenn es doch mal Komplikationen geben
Dr. med. Anja Mühlfeld, Oberärztin in der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) an der Uniklinik RWTH Aachen, betont: „Weil [...] besonders bemüht hat, gesund zu leben, fit zu bleiben, aktiv zu sein. Das ist eine gute Voraussetzung für eine Organtransplantation und hilft natürlich auch hinterher, wenn es doch mal Komplikationen geben