ist das Online-Training zu Hause vor dem Computer oder Fernseher. Das Sportbildungswerk NRW bietet im Rahmen der Initiative #trotzdemSPORT eine Fülle kostenloser Trainingseinheiten an. Von Pilates über
über Ihre Anmeldung unter lprickartz@ukaachen.de . Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie im Flyer . Datum: Samstag, 16.09.2023, 09:00 - 13:45 Uhr Ort: CT 2 Center for Teaching and Training F
Jugendhilfe. Aufgaben einer Stationsleitung Im Grundsatz bedeutet die Stationsleitung die Führung von examinierten und nicht examinierten Pflegekräften und -fachkräften im beruflichen Alltag des Gesundheitswesens [...] Maßnahmen ebenso wie betriebs- und personalwirtschaftliche Vorgänge. Die Berufsbezeichnungen werden im Gesundheitswesen recht uneinheitlich verwendet. „Staatlich geprüfte Fachkraft zur Leitung einer Pflege- [...] die Fort- und Weiterbildungsakademie mit nahezu allen Fachkliniken der Uniklinik zusammenarbeitet. Im Rahmen der Weiterbildungen erhalten Sie einen Einblick in das Aufgabenspektrum einer Stationsleitung
Entwicklung, psychischem Befinden, Schluckstörungen Untersuchung im Magnet-Resonanz-Tomographen (MRT) Tragen einer Smartwatch (CardioWatch) im Alltag zur Messung der Vitalzeichen und Schlaf Nutzung einer App [...] Diagnose der Friedreich Ataxie Bei Teilnahme an bestimmten, optionalen Untersuchungen: keine Metallteile im Körper (z. B. feste Zahnspange, Schrauben/Platten, Herzschrittmacher) keine Schwangerschaft Welche [...] nicht wiederholt werden müssen. Ob und welche zusätzlichen Untersuchungen durchgeführt werden, wird im Einzelfall besprochen und entschieden. Alle Untersuchungen sind optional. Sie können entscheiden, welche
Krankenhaushygiene Das Ziel der Krankenhaushygiene ist die Vermeidung der Übertragung von Erregern und von im Krankenhaus erworbenen (nosokomialen) Infektionen. Wir beraten den Vorstand und die Einrichtungen der [...] von Desinfektions- und Sterilisationsmaßnahmen Durchführung von Umgebungs- und Wasseruntersuchungen (im eigenen krankenhaushygienischen Labor) Durchführung von Studien mit infektiologischen oder kranken [...] Regelmäßige ABS-Visiten auf den Intensivstationen Infektiologische Ambulanz Telemedizinische Beratung im Rahmen des Telemedizinzentrums der Uniklinik RWTH Aachen Dokumentation, Analyse und Interpretation
einfach zu halten ist, profitieren Fachärzte von der Möglichkeit zur Elternzeit, der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall und der freien Wahl des Wohnorts. Zudem erfüllen Sie die Voraussetzung für die GKV-Zulassung [...] tragen Sie Personalverantwortung und leisten Rufbereitschaft. Der Patientenkontakt ist nicht so intensiv im Vergleich zu der Arbeit des Assistenzarztes, denn zum Arbeitsalltag gehören neben Visiten und Operationen [...] die Bezeichnung „Privatdozentin“ bzw. „Privatdozent“ zu führen, erwerben. Professur Die Professur ist im Gegensatz zum Doktor oder zur Promotion kein akademischer Grad, sondern bezeichnet den Beruf des Inhabers
einbringen. Bis zur Emeritierung im November 2021 wird er sich die Leitung mit dem bisherigen Direktor, Univ.-Prof. Dr. med. Jaime Vázquez-Jiménez, teilen, um den Übergang im Sinne einer optimalen Patient [...] Operation neben dem kardialen Operationsergebnis auch der Schutz des Gehirns und aller anderen Organe im Vordergrund. Denn nur so können wir eine regelrechte kognitive Entwicklung und langfristig ein normales
Versorgung pflegebedürftiger Senioren in Altenheimen angesichts des grassierenden Fachkräftemangels. Im Fokus steht die Frage: Wie lassen sich Klinikeinweisungen auf das nötige Maß reduzieren? Denn ist ein [...] folgt der Idee, die Medizin zum alten Menschen zu bringen, nicht umgekehrt, das sollte künftig nur im Akutfall geschehen. Altenpflege und geriatrische Versorgung werden damit ein stückweit digital. Optimal@NRW [...] Nachstehend finden Sie die Statements der beteiligten Projektpartner. Mehr zum Kongress erfahren Sie im Video.
Mit dem Auftaktkurs vom 19. bis 20. Juni 2022 im AIXTRA an der Uniklinik RWTH Aachen ist der Startschuss für das bundesweite ACiLS-Kurssystems (ACiLS = Advanced Criticall Illness Life Support) gefallen [...] Schockraumanagement und bietet eine ausführliche Vorbereitung und ein gründliches Training für alle im Schockraum arbeitenden Personen aus der Notfallpflege und die ärztlichen Mitarbeitenden in der Akut- [...] IT-Algorithmus und unter Zuhilfenahme spezieller Leitsymptom Orientierter Differentialdiagnosekarten (LOD) im Kitteltaschenformat ab. Erfahrene Notfallmediziner und Notfallpflegekräfte aus ganz Deutschland schauen
Versorgung pflegebedürftiger Senioren in Altenheimen angesichts des grassierenden Fachkräftemangels. Im Fokus steht die Frage: Wie lassen sich Klinikeinweisungen auf das nötige Maß reduzieren? Denn ist ein [...] folgt der Idee, die Medizin zum alten Menschen zu bringen, nicht umgekehrt, das sollte künftig nur im Akutfall geschehen. Altenpflege und geriatrische Versorgung werden damit ein stückweit digital. Optimal@NRW [...] Nachstehend finden Sie die Statements der beteiligten Projektpartner. Mehr zum Kongress erfahren Sie im Video.