n, Oberarzt in der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, wurde zum 1. September 2021 für einen Zeitraum von drei Jahren ins Editorial Board des Journals [...] Europäischen Gesellschaft für Neuroradiologie (ESNR) für seine wegweisenden Arbeiten. An der Uniklinik RWTH Aachen leitet er die Arbeitsgruppe „Experimentelle Neuroradiologie“. Der Schwerpunkt der AG liegt
Das SAV-Zentrum der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen ist von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) für die höchste Versorgungsstufe [...] und Oberarzt Prof. Dr. med. Philipp Lichte, MHBA. Seit mittlerweile zehn Jahren ist die Uniklinik RWTH Aachen von der DGUV zur Versorgung von Patientinnen und Patienten aller Verletzungen nach Arbeitsunfällen
Auch in diesem Jahr ruft die Uniklinik RWTH Aachen anlässlich des Weltblutspendetags unter dem diesjährigen Slogan der Weltgesundheitsorganisation (WHO) „Give Blood, give plasma, share life, share often” [...] nicht nur am 14. Juni, sondern an jedem Tag im Jahr werden Blutspenden benötigt: In der Uniklinik RWTH Aachen besteht jährlich ein Verbrauch von mindestens 25.000 Erythrozytenkonzentraten und circa 11
Spitzenniveau, auf dem sich die universitäre Diagnostik, Therapie und Versorgung an der Uniklinik RWTH Aachen befindet. Die Empfehlungen verdeutlichen unsere individuelle Kompetenz und gute Zusammenarbeit“ [...] t“, so Prof. Dr. med Thomas H. Ittel, Vorstandsvorsitzender und Ärztlicher Direktor der Uniklinik RWTH Aachen. Über die FOCUS-Liste Für die aktuelle Liste hat das Magazin FOCUS-Gesundheit mit dem unabhängigen
Das SAV-Zentrum der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen ist von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) für die höchste Versorgungsstufe [...] und Oberarzt Prof. Dr. med. Philipp Lichte, MHBA. Seit mittlerweile zehn Jahren ist die Uniklinik RWTH Aachen von der DGUV zur Versorgung von Patientinnen und Patienten aller Verletzungen nach Arbeitsunfällen
Spitzenniveau, auf dem sich die universitäre Diagnostik, Therapie und Versorgung an der Uniklinik RWTH Aachen befindet. Die Empfehlungen verdeutlichen unsere individuelle Kompetenz und gute Zusammenarbeit“ [...] t“, so Prof. Dr. med Thomas H. Ittel, Vorstandsvorsitzender und Ärztlicher Direktor der Uniklinik RWTH Aachen. Über die FOCUS-Liste Für die aktuelle Liste hat das Magazin FOCUS-Gesundheit mit dem unabhängigen
beteiligten Kliniken und Universitäten. Beteiligte Hornhautbanken: Hornhautbank Aachen, Uniklinik RWTH Aachen Cornea Bank Essen, Universitätsklinikum Essen Cornea Bank Cologne, Augenklinik Köln Merheim [...] VR 6030 beim Amtsgericht Aachen Vorstand: Vorsitzende: Sabine Salla Hornhautbank Aachen, Uniklinik RWTH Aachen Stellvertretender Vorsitzender: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Norbert Schrage Cornea Bank Cologne
med. Dr. rer. nat. Wolfgang Wagner ist Direktor des Instituts für Stammzellbiologie an der Uniklinik RWTH Aachen. Er studierte Biologie und Medizin in Bonn, Norwich (England) und Biel (Schweiz). Von 2002 [...] Fach erhielt er 2008 die venia legendi. 2009 folgte er dem Ruf auf eine Universitätsprofessur an der RWTH Aachen. Seine Arbeitsgruppe wurde von 2009 bis 2013 maßgeblich durch das Stammzellnetzwerk NRW unterstützt
Um den Medizinstudierenden am Anfang ihres Studiums die verschiedenen Fachrichtungen der Uniklinik RWTH Aachen vorzustellen, wird im 1. Semester üblicherweise der Kurs „Berufsfelderkundung“ als Präsenz [...] Auch das Team der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen hat mit dem Audiovisuellen Medienzentrum (AVMZ) solch ein Video erstellt. Die Kolleginnen und
Die COVID-19-Arbeitsgruppe der Uniklinik RWTH Aachen unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Kuhl, Klinikdirektorin der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie , hat kürzlich [...] Angiologie und Internistische Intensivmedizin und dem Labordiagnostischen Zentrum – alle Uniklinik RWTH Aachen – sowie der Radiologie am Krankenhaus Düren die ersten Ergebnisse des regionalen COVID-19-