Erkrankungen Aachen (ZSEA) und Direktor des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, und Daniel von Rosenberg, Produzent des Podcasts „Unglaublich krank – Patienten ohne Diagnose“
In diesem Jahr bietet die Klinik für Neurologie an der Uniklinik RWTH Aachen am 20. Mai 2022 wieder einen Tag in der Neurologie live und vor Ort an. Diese spannende Veranstaltung richtet sich an alle
Erkrankungen Aachen (ZSEA) und Direktor des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, und Daniel von Rosenberg, Produzent des Podcasts „Unglaublich krank – Patienten ohne Diagnose“
Erkrankungen Aachen (ZSEA) und Direktor des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, und Daniel von Rosenberg, Produzent des Podcasts „Unglaublich krank – Patienten ohne Diagnose“
Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters (KJP) an der Uniklinik RWTH Aachen an Magersucht erkrankte Jugendliche nach ihrer stationären Behandlung zu Hause in ihrer vertrauten
Thomas Frodl, Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen, in der neuen Folge Faszination Medizin . Zudem spricht der Klinikdirektor und Lehrstuhlinhaber
Informationen können Sie dem Veranstaltungsflyer entnehmen. Zugangsdaten: Zoom-Meeting beitreten https://rwth.zoom.us/j/99519692956?pwd=cDBaNlRXWng4cC8yV2pqOG05OE5HZz09 Meeting-ID: 995 1969 2956 Kenncode: 353609
-Prof. Dr. med. Kathrin Reetz, Geschäftsführende Oberärztin der Klinik für Neurologie an der Uniklinik RWTH Aachen und Präsidentin der Deutschen Hirnstiftung , klärt im Video darüber auf. Es handelt sich um
Univ.-Prof. Dr. med. Hans Clusmann, Direktor der Klinik für Neurochirurgie der Uniklinik RWTH Aachen, wurde zum 01.07.2022 zum Vizepräsidenten der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC) gewählt
Michael Dreher, Direktor der Klinik für Pneumologie und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen , heute dort steht, wo er steht. Wie er letztendlich zum Fachbereich Pneumologie kam, warum