direkt auf einem Schnittpräparat des Tumors nachgewiesen. Die Analyse erfolgt an Tumormaterial, das im Rahmen der pathologischen Diagnostik asserviert wurde, sogenanntes Paraffinmaterial. Das Analyseergebnis
Schulabgänger, sondern richtet sich auch an alle, die sich beruflich neu orientieren möchten. Die Daten im Überblick: Wann: 20. Februar 2025 Zeit: 16:30 bis 18:30 Uhr Wo: Hörsaal 5, Uniklinik RWTH Aachen Die
Award“ durch die Leading European Nephrology (ERA) ausgezeichnet. Die Verleihung des Awards findet im Rahmen des 62. ERA-Kongresses, vom 4. bis 7. Juni 2025 statt. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert
Auf der 75. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. im September 2023 feiert UroEvidence 10-jähriges Jubiläum. UroEvidence ist das Wissenstransferzentrum der Deutschen Gesellschaft für
Wiens“ und engagierte sich als korrespondierende Sekretärin des „Internationalen Ärztinnenverbandes“. Im August 1939 wurde sie als jüdisch klassifiziert und zur Emigration gezwungen.
ex_ps-studienkoordination@ukaachhen.de Weiterführende Informationen finden Sie auf unserer Website sowie im Flyer .
8 Stunden, an der Uniklinik RWTH Aachen: Atemluftmessungen, Blutabnahme, EEG-Messung und Fragebogen im Forschungszentrum Jülich: 7 Tesla MRT-Messung (hohe Feldstärke) Termin 4 (eventuell): an der Uniklinik
Kliniken und Privatkliniken Deutschlands aus. Die Uniklinik RWTH Aachen ist seit Jahren eine feste Größe im Ranking und konnte in der FOCUS-Klinikliste 2023 gleich in mehreren Kategorien punkten. Die Klinik
neue Daten im Zusammenhang mit der Subarachnoidalblutung und ihren Folgeerscheinungen gezeigt werden. So zeigte sich durch eine prospektive Analyse von Biomarkern durch Dr. Walid Albanna, dass im Rahmen der [...] Blume, Priv.-Doz. Christian Andreas Müller) insbesondere zur altersbedingten Einengung des Rückenmarks im Wirbelkanal (Spinalkanalstenose) präsentiert, die oftmals eine schwerwiegende Beeinträchtigung für [...] die Erstellung einer nationalen Leitlinie zur standardisierten Umsetzung vorschlägt und erarbeitet. Im Rahmen der DGNC Mitgliederversammlung wurde Prof. Dr. Gerrit Schubert in das Amt des Sprechers der
VID19-20.pdf Dagmar Schmitz, Dominik Groß, Ethische Beratung im Rahmen einer Therapielimitierung bei einer intensivpflichtigen Patientin im Kontext der COVID 19-Pandemie, Rheinisches Ärzteblatt 9 (2020) [...] 42918836_Ethische_Beratung_im_Fall_einer_Therapielimitierung_wahrend_der_COVID-19-Pandemie_Ein_Fallbeispiel Des Weiteren haben wir an diversen Triage-Papieren und an dem im Kontext der COVID-19-Pandemie