Bitte beachten Sie, dass die Uniklinik RWTH Aachen nicht die erste Anlaufstelle für Menschen ist, die einen Infektionsverdacht auf SARS-CoV-2 und die hieraus resultierende Erkrankung COVID-19 haben oder
Alter des Landes Nordrhein-Westfalen, Barbara Steffens, besuchte am Dienstag, 17.02., die Uniklinik RWTH Aachen, um sich vor Ort ein Bild von den Innovationen am Aachener Telemedizinzentrum zu machen. T
Neurologie bietet am 10. Mai 2019 die Möglichkeit, die gesamte Bandbreite der Klinik an der Uniklinik RWTH Aachen kennenzulernen. Einen ganzen Tag über bieten wir spannende Einblicke in den Alltag neurologischer
tlicher Mitarbeiter der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen und des Instituts für Neurowissenschaften und Medizin (INM4) am FZ Jülich, erhält wie schon
und Angehörige und ein spezielles Angebot für Familien mit minderjährigen Kindern. Ort : Uniklinik RWTH Aachen, Hörsaal 6 Zielgruppe: Eingeladen und herzlich willkommen sind Patienten, Angehörige, Interessierte
g@ukaachen.de . Kennen Sie unsere Bonus-Aktion? Werden Sie zum Gesundheitsexperten! Die Uniklinik RWTH Aachen belohnt regelmäßige Besucher der Veranstaltungsreihe Medizin im Dialog bereits am dem 2. Besuch
und Angehörige und ein spezielles Angebot für Familien mit minderjährigen Kindern. Ort : Uniklinik RWTH Aachen, Hörsaal 6 Zielgruppe: Eingeladen und herzlich willkommen sind Patienten, Angehörige, Interessierte
und Angehörige und ein spezielles Angebot für Familien mit minderjährigen Kindern. Ort : Uniklinik RWTH Aachen, Hörsaal 6 Zielgruppe: Eingeladen und herzlich willkommen sind Patienten, Angehörige, Interessierte
bietet am 10.05.2019 die Möglichkeit, die gesamte Bandbreite der Neurologischen Klinik an der Uniklinik RWTH Aachen kennenzulernen. Einen ganzen Tag über bieten wir spannende Einblicke in den Alltag neurologischer
bietet am 10.05.2019 die Möglichkeit, die gesamte Bandbreite der Neurologischen Klinik an der Uniklinik RWTH Aachen kennenzulernen. Einen ganzen Tag über bieten wir spannende Einblicke in den Alltag neurologischer