2016 bis 2020 durchgeführten „Chi-Move“-Studie und der seit 2020 laufenden Studie „MORE!“ ausgewertet. Im Vordergrund der bereits abgeschlossenen „Chi-Move“-Studie (Chemobrain in Movement) wurde der Zusammenhang [...] Kindern und Jugendlichen. In die Auswertung sind Datensätze von insgesamt 20 Kindern und Jugendlichen im Alter von sieben bis 17 Jahren mit einer onkologischen Erkrankung eingeflossen. Die Studien wurden
Besonders tragisch enden diese Unfälle für Kinder, die auf Augenhöhe mit dem Grill stehen und meist frontal im Gesicht und am Oberkörper von der Flammenwand erfasst werden. Großflächige Verbrennungen von mehr als [...] zum Auskühlen ins Haus stellen – Vergiftungsgefahr! Heiße Grillglut nach dem Grillen am Strand nie im Sand vergraben – die Kohle bleibt noch tagelang glühend heiß – Kinder ziehen sich immer wieder schwere
Herzerkrankungen, Lungenleiden, Depressionen, Schlafstörungen und einem beschleunigten kognitiven Abbau im Alter. „Die Effekte sind mittlerweile gut untersucht“, sagt Prof. Neuner. „Wer sich einsam und aus [...] von Lebensqualität wahrgenommen.“ Schon kleine Gesten können helfen Auch wenn sich fast alle Menschen im Laufe ihres Lebens hin und wieder einsam fühlen: Als soziale Wesen versuchen wir, diese Einsamkeit
Keratosen. Dies sind raue Stellen, die vermehrt an lichtbelasteter Haut, vor allem an Kopfhaut und im Gesicht entstehen. Untersuchungen zeigen, dass wahrscheinlich bei ca. fünf Prozent aller aktinischen [...] wie Bestrahlung oder die Operation von Lymphknoten hängen von zahlreichen Einflussfaktoren ab, die im Einzelfall entschieden werden sollten. Besondere beim Vorliegen einer flächenhaften Ausbreitung ist
Erforschung dieser Expositionsschwellen für eine deutlich verbesserte Vorhersagemöglichkeit von Belastungen im Kontext dynamischer und sich verändernder Randbedingungen, wie dem Klima- und demografischen Wandel [...] hierzu zum einen auf der Weiterentwicklung von Methoden zur Erfassung individueller Belastungsschwellen im Kontext multi-modaler und dynamischer Expositionen zusammen mit vorhandenen Adaptationspotentialen
Kliniker und Wissenschaftler erreichen. Erste Erprobung anhand eines konkreten Anwendungsbeispiels Im Use Case des Projekts soll die Erfassung von Langzeitfolgen von COVID-19 und deren Risikofaktoren erfolgen [...] wird die Projektsteuerung und Koordination übernehmen, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen. Im UTN haben sich international renommierte Top-Experten aus Wissenschaftlern und Klinikern zusammengefunden
Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie von der Uniklinik RWTH Aachen sind die Erstplatzierten im Gründungswettbewerb AC 2 der GründerRegion Aachen. Mit ihrer innovativen Softwarelösung für die au [...] Aachen ermöglicht den einzelnen Chirurginnen und Chirurgen mit ihrer Software selbstständig zu planen. Im Gegensatz zu bisherigen Verfahren spart die automatisierte, intelligente Planung und die leichte Handhabung
Diogenes Verlag Paula wird wieder gesund (Mitmachbuch) - Ann de Bode, Ellermann Schau' mal im Krankenhaus - Krause/ Rübel Im Krankenhaus: das will ich wissen - Arena Verlag Würzburg Wie verläuft die stationäre [...] den Geschwisterkindern den Besuch auf der Station zu ermöglichen, müssen bestimmte Voraussetzungen im Interesse unserer Patientinnen und Patienten beachtet werden. Die Gefahr der Übertragung von ansteckenden [...] Die genauen Besuchsregelungen besprechen wir gerne mit Ihnen. Wie kann man Kinder auf den Aufenthalt im Krankenhaus vorbereiten? Unseren Erfahrungen nach ist es sehr wichtig, dass Sie Ihr Kind altersgerecht
Charité der Humboldt Universität Berlin (Prof. Dr. med. Dr.-Ing. H. Kiesewetter) 1996 – 1998 Ärztin im Praktikum in der Abteilung Orthopädie Uniklinik RWTH Aachen (Prof. Dr. med. F.U. Niethard) 1998 – 1998 [...] bei Kindern und Jugendlichen: Risikofaktoren, Prävention und apparative Messung. (Unpublizierte Daten im Auftrag der Bertelsmann AG) 2003 Veröffentlichungen von Kries R, Ihme N , Altenhofen L, Niethard FU [...] 415-22 Ihme N , Olszynska B, Lorani A, Weiss C, Kochs A: Zusammenhang der vermehrten Innenrotation im Hüftgelenk mit einer verminderten Beckenaufrichtbarkeit, der Rückenform und Haltung bei Kindern – Gibt
Das Spektrum der Klinik für Onkologie, Hämatologie und Stammzelltransplantation umfasst Bluterkrankungen, Krebserkrankungen, Gerinnungsstörungen und Blutstammzelltransplantationen.