te sie ihre Arbeit als Vortrag bei der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) im Jahr 2023. Herzlichen Glückwunsch, Patricia!
Jede Schülerin oder jeder Schüler durfte anschließend selbst einen Abdruck seines Gebisses nehmen. Im Anschluss ging es gemeinsam in unser technisches Labor, wo die Kinder unter Anleitung ihre Abdrücke
logie Spezialgebiet der Inneren Medizin, bei dem Erkrankungen des Verdauungsapparates (Magen/Darm) im Mittelpunkt stehen Gastroskopie Magenspiegelung Genese Entwicklung Geriatrie Altersheilkunde Gynäkologie [...] und Zellen Hypertonie Bluthochdruck Implantation Einpflanzung i.m.-spritzen In den Muskel spritzen (im Gegensatz zu: i.v.-spritzen = in die Vene spritzen) Infarkt Verschluss einer Arterie mit einem Blutpfropf; [...] plötzlicher Unterbruch der Blutzufuhr Influenza Die echte Virusgrippe (Influenza) hat nichts mit der im Volksmund als "Grippe" bezeichneten, schlimmen Erkältung zu tun. Es werden die Influenza-Viren A, B
rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) hat einen bedeutenden Fortschritt im Kampf gegen die überschießende Vernarbung von gesundem Gewebe bei chronischen Nierenerkrankungen und [...] erklärt Dr. med. Konrad Hoeft. Spaltung von HMCN1 beschleunigt die Fibroblasten-Einwanderung ins Gewebe Im Anschluss an ihre ersten Entdeckungen vertieften die Forscher ihre Untersuchung der molekularen Mechanismen
rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) hat einen bedeutenden Fortschritt im Kampf gegen die überschießende Vernarbung von gesundem Gewebe bei chronischen Nierenerkrankungen und [...] erklärt Dr. med. Konrad Hoeft. Spaltung von HMCN1 beschleunigt die Fibroblasten-Einwanderung ins Gewebe Im Anschluss an ihre ersten Entdeckungen vertieften die Forscher ihre Untersuchung der molekularen Mechanismen
Projekt „Familien-SCOUT“, eine innovative Versorgungsform für Familien mit krebserkranktem Elternteil, im April 2023 erfolgreich abgeschlossen. Das Ergebnis: Die Belastung konnte bei mehr als zwei Dritteln [...] Empfehlung für die Überführung in die sozialrechtliche Regelversorgung ausgesprochen. Künftig soll – im Sinne des ganzheitlichen Angebots – eine träger-, sektoren- und krankheitsphasenübergreifende Versorgung
Projekt „Familien-SCOUT“, eine innovative Versorgungsform für Familien mit krebserkranktem Elternteil, im April 2023 erfolgreich abgeschlossen. Das Ergebnis: Die Belastung konnte bei mehr als zwei Dritteln [...] Empfehlung für die Überführung in die sozialrechtliche Regelversorgung ausgesprochen. Künftig soll – im Sinne des ganzheitlichen Angebots – eine träger-, sektoren- und krankheitsphasenübergreifende Versorgung
Projekt „Familien-SCOUT“, eine innovative Versorgungsform für Familien mit krebserkranktem Elternteil, im April 2023 erfolgreich abgeschlossen. Das Ergebnis: Die Belastung konnte bei mehr als zwei Dritteln [...] Empfehlung für die Überführung in die sozialrechtliche Regelversorgung ausgesprochen. Künftig soll – im Sinne des ganzheitlichen Angebots – eine träger-, sektoren- und krankheitsphasenübergreifende Versorgung
innovative CT-Technologie zur Verfügung hat. Das Gerät, das von der Firma Siemens gebaut wird, wurde erst im November auf der Jahrestagung der Amerikanischen Gesellschaft für Radiologie (RSNA) in den USA vorgestellt [...] zusammen und errechnet daraus ein CT-Bild. Bei den bisher existierenden CTs werden die Röntgenstrahlen im Detektor allerdings nicht direkt erfasst, sondern erst in sichtbare Lichtsignale verwandelt, die a
g) aufbaute. 2013 habilitierte er sich zum Thema „aberrierender reparativer Gewebeumbau“ und wurde im selben Jahr zum Oberarzt ernannt. Fünf Jahre später erhielt er eine außerplanmäßige Professur an der [...] für Lungenforschung (DZL) am Standort Hannover an. Molekular-, Transplantations- und Thoraxpathologie im Fokus Zu den diagnostischen und wissenschaftlichen Schwerpunkten des neuen Institutsdirektors zählen