zukommen zu lassen, lautet das Ziel des Schlaganfall-Netzwerkes West unter Leitung der Uniklinik RWTH Aachen. Die exzellente Arbeit des Zusammenschlusses verschiedener Akutversorger in der Städteregion [...] sechste seiner Art. Das Schlaganfall-Netzwerk West bündelt unter Leitung und Koordination der Uniklinik RWTH Aachen seit 2015 die Kapazitäten verschiedener medizinischer Versorgungseinrichtungen in der Region [...] Patienten“, so Univ.-Prof. Dr. med. Jörg B. Schulz, Direktor der Klinik für Neurologie an der Uniklinik RWTH Aachen und Sprecher des Netzwerkes. „Der gelebte Alltag zeigt, dass durch enge Kooperationen und Teamwork
des großen internationalen Kooperationsprojekts „SafePat“, das 2017 in Kooperation mit der Uniklinik RWTH Aachen, der Universität Maastricht, der Open Universiteit Nederlands OUNL, der Universität Hasselt [...] Saša Sopka, Ärztlicher Leiter AIXTRA und Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen. Risiken und Gefährdungen der Sicherheit von Patienten resultieren oftmals in vermeidbaren [...] en und benachbarten Nicht-EU-Ländern abzielt. Projektpartner: • AIXTRA Research Center, Uniklinik RWTH Aachen, Germany • UM, School of Health Professions Education / Faculty of Health, University of Maastricht
Praktischen Jahr. Für die Famulatur und das Praktische Jahr während des Medizinstudiums ist die Uniklinik RWTH Aachen der perfekte Ort: Sie können bei uns Ihre Tertiale in den Fächern Innere Medizin, Chirurgie [...] wir Ihnen die einzelnen Fachbereiche und den Alltag in einem Supramaximalversorger wie der Uniklinik RWTH Aachen zwischen Forschung, Lehre und Patientinnen- und Patientenbehandlung näherbringen. Famulatur [...] verleiht die Fakultät den Doktorgrad in männlicher oder weiblicher Form. Die Medizinische Fakultät der RWTH Aachen University verleiht den Grad einer Doktorin oder eines Doktors der Medizin (Dr. med.), einer
Cologne, Center for Ophthalmology, Department of Vitreoretinal Surgery, Vice Director 2003 – present RWTH Aachen University, Department of Ophthalmology, Chairman and Director Academic Qualification and Education [...] ion in Ophthalmology 1999 Habilitation and venia legendi for Ophthalmology 2003 Full Professor at RWTH Aachen University Teaching Experience Student Tutor in Visual Physiology (1984-1988, Institute for [...] Ophthalmology , all aspects (1991 – present) Bionik – Artificial Vision, Faculty for Natural Sciences, RWTH Aachen University, M.Sc. Level (2003 – present) Artificial Organs, Biomedical Engineering, Medical
molekulare Pharmakologie der Uniklinik RWTH Aachen), die Rolle von Monozyten bei der Aufnahme von Tätowierfarbe (AG Bartneck, Medizinische Klinik III, Uniklinik RWTH Aachen) und der Entwicklung neuer an [...] AG Baron Die AG Baron beschäftigt sich in der Hautklinik der Uniklinik RWTH Aachen bereits seit 1999 mit dem metabolischen Stoffwechsel der Hautzellen , der Wundheilung und der Pathogenese von chronisch [...] mehreren Monaten evaluiert werden kann. In einem durch das START-Programm der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen geförderten Projekt untersuchen wir die Rolle eines von uns neu entdeckten Gens im Pathomechanismus
Med. Klinik III angesiedelte Ernährungs- und Diabetesteam der Pflegedirektion (PEDT) der Uniklinik RWTH Aachen in Zusammenarbeit mit dem Küchenteam des GB Service sowie der AG Ernährung einen Aktionstag [...] individuellen Termin zu vereinbaren. Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeitende der Uniklinik RWTH Aachen sind herzlich am Aktionsstand willkommen. Gesundheits-Check durch Körperfettmessung Die Bi [...] können. Ambulante Ernährungsberatung Das Angebot zur Ernährungstherapie des PEDT in der Uniklinik RWTH Aachen richtet sich zurzeit primär nur an stationäre Patientinnen und Patienten. Sollten Patientinnen
Gesellschaft für Telemedizin e.V. (DGTelemed), das Innovationszentrum Digitale Medizin der Uniklinik RWTH Aachen (IZDM) und die ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH. „Gerade die Pandemie zeigt, [...] fasst Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA, Klinikdirektor für Operative Intensivmedizin der Uniklinik RWTH Aachen und Vorstandsvorsitzender der DGTelemed zusammen. Und in der Tat: „Viele Lösungen verdeutlichen [...] stärken werden", so Günter van Aalst, Sprecher des Innovationszentrums digitale Medizin der Uniklinik RWTH Aachen (IZDM) und stellvertretender Vorstandsvorsitzender der DGTelemed. Einige Projekte und Lösungen
Standorte in Deutschland zum Netzwerk Universitätsmedizin – kurz NUM zusammengeschlossen. Die Uniklinik RWTH Aachen ist an vielen Forschungsprojekten beteiligt und auch als Infrastrukturpartner Teil des NUM
betroffen. Univ.-Prof. Dr. med. Michael Wolf, Direktor der Klinik für Kieferorthopädie an der Uniklinik RWTH Aachen, war am Mittwoch, den 17. Mai in der WDR-Lokalzeit aus Aachen als Experte zum Thema „Kreidezähne“
Christian Brokmann, Konsortialführer von Optimal@NRW und Leiter der Zentralen Notaufnahme der Uniklinik RWTH Aachen, das Innovationsfondsprojekt vorstellen. Die Online-Veranstaltung beschäftigt sich mit der