der Spende in seine Bestandteile aufgeteilt wird. Doch nicht nur am 14. Juni, sondern an jedem Tag im Jahr werden Blutspenden benötigt: In der Uniklinik RWTH Aachen besteht jährlich ein Verbrauch von
durch regelmäßige Bewegung gesund. Das bedeutet nicht gleich Leistungssport treiben. Nimm dir aber im Alltag ein kleines Bewegungsprogramm vor und nutze jede Möglichkeit zur Bewegung: Steig Treppen anstatt
n aus dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Unikliniken in NRW haben im Juli diesen Jahres mit der Gewerkschaft ver.di Eckpunkte für einen „Tarifvertrag Entlastung“ ausgehandelt
anatomischen Institute aus Aachen, Bonn und Köln sowie das Audiovisuelle Medienzentrum Aachen werden im Rahmen der zweijährigen Förderung gemeinsam eine virtuelle Lernapplikation für Studierende der Medizin
werden dort multiprofessionell behandelt. Die Haut hat für unseren Körper eine besondere Schutzfunktion: Im Regelfall heilen Wunden nach Verletzungen folgenlos ab. Nur selten kommt es zu chronischen Wunden,
Bevölkerung bei der Wahl der richtigen Versorgungsstruktur), demografische Veränderungen, Zentralisierung im Gesamtgesundheitssystem bei weiterhin oftmals sektoralem Denken, Fachkräftemangel etc. Zusammenfassend
erhöhtes Cholesterinwerte sowie eine familiäre Veranlagung sein. Interdisziplinäre Therapieentscheidung Im Rahmen einer interdisziplinären Konferenz werden alle Patienten unserer Klinik mit einer symptomatischen
Patienten mit einer Seltenen Erkrankung. Viele von ihnen durchleiden vor ihrer Diagnose eine Odyssee im Gesundheitssystem, wobei der Schlüssel zur Lösung oft in Interdisziplinarität und Vernetzung liegt
mit Weichgewebssarkomen kommt der plastisch-rekonstruktiven Chirurgie eine besondere Bedeutung zu, da im Rahmen der Tumorentfernung häufig auch wichtige Strukturen wie Nerven mitbetroffen sind oder eine
Europäisches Referenzzentrum für die Leberbeteiligung bei Alpha1-Antitrypsin-Mangel an der Uniklinik RWTH Aachen