der Menschen, die einer Rehabilitation bedürfen, zunehmen, während gleichzeitig der Personalmangel im Gesundheitswesen ansteigt. Hier setzt das Projekt Scale-Up4Rehab an. Remco Hoogendijk, Leiter Projekte
aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in Aachen zusammen, die bereits einschlägige Erfahrungen im Bereich der hämatologischen Diagnostik vorweisen konnten und sich mithilfe des Mikroskopierkurses weiteres
med. Martina Crysandt, Aachen) 17:05 Uhr Diskussion 17:15 Uhr GVHD und endotheliale Komplikationen im Kindesalter (Dr. med. Olga Moser, Aachen) 17:30 Uhr Wer ist der richtige Spender? (Prof. Dr. med. Johannes
eingeschränkten Patientinnen und Patienten zu neuem Sehen verhelfen. Dafür wird die erkrankte Hornhaut im Auge operativ entfernt und mit der gesunden Hornhaut eines Spenders ersetzt. Obwohl in Deutschland
zu dem auch SPTLC2 gehört. Durch die Untersuchung des Forschungsteams wird deutlich, dass Mutationen im SPTLC2-Gen juvenile amyotrophe Lateralsklerose (JALS) verursachen können. Dieses Ergebnis bietet für
med. Martina Crysandt, Aachen) 17:05 Uhr Diskussion 17:15 Uhr GVHD und endotheliale Komplikationen im Kindesalter (Dr. med. Olga Moser, Aachen) 17:30 Uhr Wer ist der richtige Spender? (Prof. Dr. med. Johannes
vergehen Jahrzehnte zwischen der Exposition mit der krebserregenden Substanz und der Krebsentstehung. Bei im Jahr 2010 lediglich 2144 gemeldeten anerkannten berufsbedingten Krebserkrankungen (DGUV-Beruflich
Infektionskrankheiten oder auch sexuell übetragbarer Infektionen, aber auch seltene Hautkrankheiten. Im Team der Ambulanz bemühen wir uns, Ihnen eine fachmedizinische Betreuung auf höchstem und aktuellstem
dieser Art der Therapie weitgehend unbeeinflusst. In ihr akkumuliert weiterhin das durch die Mutation im SERPINA1-Gen fehlgefaltete Z-AAT. Ziel der Medikamentenstudien ist es die Leberbeteiligung bei AATM
Arbeit liegt auch auf der Förderung der Eigenverantwortung des Patienten für seine Erkrankung, z.B. im Rahmen von Lebensstilveränderungen. Durch unsere Hochdruckschulungen lernen Sie, Ihren Bluthochdruck