Die Daten im Überblick: Wann: Donnerstag, den 30. Januar 2025 Zeit: 10 Uhr Wo: Hörsaal 6, Uniklinik RWTH Aachen
n, erklärt Dr. med. Mark Pitsch, Assistenzarzt in der Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen und Notarzt im Rettungsdienst der Stadt Aachen, im Studiotalk mit dem Morgenmagazin. ► Den
Das Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen sucht für die Studie „Wahrnehmungsschwellen statischer und niederfrequenter elektrischer Felder bei Menschen mit Elekt
Wiesmann, Direktor der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, ist Vorreiter beim Einsatz eines neuartigen sogenannten Flow-Diverter-Stents zur erfolgreichen
zum Feiern. Deshalb lädt Sie das Team der Klinik für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie der Uniklinik RWTH Aachen herzlich ein. Umrahmt wird das Jubiläumsfest von einem abwechslungsreichen viertägigen Ges
Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Uniklinik RWTH Aachen möchte im Rahmen einer Studie den Einfluss sozial-bedrohlicher Reize auf das Belohnungslernen
Holger Jahr (Uniklinik RWTH Aachen) war im Juni auf gleich drei renommierten Veranstaltungen unterwegs – und brachte das BMFTR-Projekt CarBoMD und das Potenzial zweiphasiger Implantate für die osteochondrale
Ein neues Innovationsfonds-Projekt der Uniklinik RWTH Aachen ist heute offiziell gestartet: Optimal@NRW. Im Fokus steht die Verbesserung der medizinischen Akutversorgung geriatrischer Patienten in stationärer [...] r ist Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Christian Brokmann, Leiter der Zentralen Notaufnahme der Uniklinik RWTH Aachen. Das Projekt wird über einen Zeitraum von vier Jahren mit 15 Millionen Euro aus dem Innova [...] lung an den Hausarzt, an den KV-Notdienst oder den Notfallmediziner der Notaufnahme der Uniklinik RWTH Aachen statt. Wenn die Maßnahme nicht vom Pflegepersonal vor Ort durchgeführt werden kann, hat der
Ein neues Innovationsfonds-Projekt der Uniklinik RWTH Aachen ist heute offiziell gestartet: Optimal@NRW. Im Fokus steht die Verbesserung der medizinischen Akutversorgung geriatrischer Patienten in stationärer [...] r ist Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Christian Brokmann, Leiter der Zentralen Notaufnahme der Uniklinik RWTH Aachen. Das Projekt wird über einen Zeitraum von vier Jahren mit 15 Millionen Euro aus dem Innova [...] lung an den Hausarzt, an den KV-Notdienst oder den Notfallmediziner der Notaufnahme der Uniklinik RWTH Aachen statt. Wenn die Maßnahme nicht vom Pflegepersonal vor Ort durchgeführt werden kann, hat der
Ein neues Innovationsfonds-Projekt der Uniklinik RWTH Aachen ist heute offiziell gestartet: Optimal@NRW. Im Fokus steht die Verbesserung der medizinischen Akutversorgung geriatrischer Patienten in stationärer [...] r ist Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Christian Brokmann, Leiter der Zentralen Notaufnahme der Uniklinik RWTH Aachen. Das Projekt wird über einen Zeitraum von vier Jahren mit 15 Millionen Euro aus dem Innova [...] lung an den Hausarzt, an den KV-Notdienst oder den Notfallmediziner der Notaufnahme der Uniklinik RWTH Aachen statt. Wenn die Maßnahme nicht vom Pflegepersonal vor Ort durchgeführt werden kann, hat der