Wir haben große Erfahrung bei Herzunterstützungssysteme und Kunstherzprogrammen sowie große Erfahrung in der Implantation und Nachsorge dieser Systeme
ersorgung gehören das Aachener Institut für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit (ARS), das Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin sowie die Klinik für Anästhesiologie, beide Uniklinik RWTH Aachen [...] Hanna Schröder, Stellvertretende Leiterin des Aachener Instituts für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit (ARS) und leitende Notärztin für den Rettungsdienst der Stadt Aachen. Zu den unterstützenden Ei [...] U19-Fußballnationalmannschaft samt Trainerstab gemeinsam mit dem Kurszentrum des Europäischen Rats für Wiederbelebung (German Resuscitation Council) ein Reanimationstraining nach dem „GOAL“-Konzept (Go
ersorgung gehören das Aachener Institut für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit (ARS), das Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin sowie die Klinik für Anästhesiologie, beide Uniklinik RWTH Aachen [...] Hanna Schröder, Stellvertretende Leiterin des Aachener Instituts für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit (ARS) und leitende Notärztin für den Rettungsdienst der Stadt Aachen. Zu den unterstützenden Ei [...] U19-Fußballnationalmannschaft samt Trainerstab gemeinsam mit dem Kurszentrum des Europäischen Rats für Wiederbelebung (German Resuscitation Council) ein Reanimationstraining nach dem „GOAL“-Konzept (Go
ersorgung gehören das Aachener Institut für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit (ARS), das Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin sowie die Klinik für Anästhesiologie, beide Uniklinik RWTH Aachen [...] Hanna Schröder, Stellvertretende Leiterin des Aachener Instituts für Rettungsmedizin und zivile Sicherheit (ARS) und leitende Notärztin für den Rettungsdienst der Stadt Aachen. Zu den unterstützenden Ei [...] U19-Fußballnationalmannschaft samt Trainerstab gemeinsam mit dem Kurszentrum des Europäischen Rats für Wiederbelebung (German Resuscitation Council) ein Reanimationstraining nach dem „GOAL“-Konzept (Go
Das Institut für Versuchstierkunde Konzept Das Institut für Versuchstierkunde (VTK) sowie Zentrallaboratorium für Versuchstiere ist eine zentrale Dienstleistungs- und Forschungseinrichtung der RWTH Aachen [...] der Erstellung von Versuchstieranträgen. Am Institut für Versuchstierkunde gibt es fünf Tierschutzbeauftragte, die für die Medizinische Fakultät und für die RWTH zuständig sind. Bei Bedarf werden im Institut [...] Versuchstieren sowie bei der Ausbildung von Personal und wissenschaftlichen Nutzern. Das Institut für Versuchstierkunde ist zertifiziert nach ISO 9001:2015. Wir legen großen Wert auf einen zeitgemäßen
ng für Palliativmedizin der erste Universitätslehrstuhl für Palliativmedizin in Deutschland eingerichtet. Innovation in Forschung und Lehre an der Uniklinik RWTH Aachen Während sich die Klinik für Pal [...] letzten 20 Jahren zum Kristallisationspunkt für die Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung in der Region entwickelt. Über das Palliative Netzwerk für die Region Aachen e. V. werden die von hier [...] Herzerkrankungen oder neurologische Erkrankungen. Univ.-Prof. Dr. med. Roman Rolke, Direktor der Klinik für Palliativmedizin, betont anlässlich des 20-jährgen Jubiläums des Aachener Lehrstuhls die enorme
Naturwissenschaft, der in vergleichbarem Ausmaß sowohl für die Grundlagenforschung als auch unmittelbar für das Alltagsleben von Bedeutung ist und für den überdies noch jede/r, aufgrund eigener, langjähriger [...] Frauen und Männer mit obstruktiver Schlafapnoe leiden unter einem unabhängigen Risikofaktor für Bluthochdruck und für andere kardiovaskuläre Erkrankungen wie Schlaganfall und Myokardinfarkt. Im Alter leiden [...] Referentin: Dr. med. Ute Seeland, Institut für Geschlechterforschung in der Medizin (GiM), Charité-Universitätsmedizin Berlin Ort: Hörsaal 5, Uniklinik RWTH Aachen Es ist bemerkenswert, mit wie vielen
Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Kinder- und Transplantationschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, transplantierte ihr das neue Organ in einer fünfstündigen Operation. Die Wartezeit für eine Leber
Wie in den vergangenen Jahren bieten die Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Elmar Stickeler und das Brustzentrum Aachen-Stadt [...] stellt jährlich klinische Studienergebnisse, aber auch wissenschaftliche Grundlagenarbeiten vor und ist für die Entwicklung der klinischen Leitlinien zur Behandlung des Mammakarzinoms von größter Bedeutung.
Standort das Fachwissen und die Kompetenzen gebündelt werden. Die Sektion Plexuschirurgie der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit allen [...] 04.2020 zieht die bislang am Franziskus beheimatete und am 01.01.2020 aus dem ehemaligen „Bereich für Plastische und Handchirurgie“ am Franziskus Hospital Aachen hervorgegangene und neu gegründete Sektion