anzahl wird auf ein Minimum reduziert. Dies geschieht durch ein optimiertes Versuchsdesign, in dem im Vorhinein statistisch und methodisch abgeklärt wird, wie viele Tiere für ein auswertbares Ergebnis
uss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (GBA) – dem Beschlussgremium der gemeinsamen Selbstverwaltung im deutschen Gesundheitswesen – fördert das Vorhaben „Inanspruchnahme, Leistungen und Effekte des Gem
so Prof. Lampert. Ihre Arbeitsgruppe am Institut für Physiologie der Uniklinik RWTH Aachen forscht im Bereich der Neurophysiologie und interessiert sich insbesondere für die molekularen Grundlagen der
beginnend mit einer retrospektiven Analyse von neun Millionen Krankenakten, darunter 120.000 Fälle im Zusammenhang mit Schizophrenie. Anschließend umfasst die klinische Forschung 3.692 Patienten aus sechs
er kortikaler Organoide (AP3 und AP4) 2019-2021 Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Leitmarktwettbewerbes LifeSciences.NRW, (Fördernummer: EFRE-0800967) PI: Ralf Hausmann Molecular
Maßnahmen bei Ellenbogenarthrose Arthrolyse bei Ellenbogensteife Entfernung freier Gelenkkörper Frakturen im Bereich des Ellenbogens Instabilitäten des Ellenbogens Engpassyndrom des N. ulnaris (Sulcus-ulnari [...] 1007/s00402-021-04071-z 17-Jahres Ergebnisse nach transepiphysärer Plastik des vorderen Kreuzbandes im Kindes- und Jugendalter Zimmerer A*, Schneider MM *, Seeman C, Schopf W, Sobau C, Ellermann A (*geteilte [...] 8-341 2018 Erfolgskontrolle nach arthroskopischer Arthrolyse mit Kapsulektomie am Ellenbogengelenk im Fresh-frozen-Präparat Nietschke R*, Schneider MM *, Hollinger B, Buder T, Zimmerer A, Zimmermann F
Buchbeiträge Paulzen M, Habel U, Schneider F. Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) (F90) im Erwachsenenalter. In: Schneider F (Hrsg). Facharztwissen Psychiatrie und Psychotherapie. Springer, [...] 9783642198434. Paulzen M, Habel U, Schneider F. Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) (F90) im Erwachsenenalter. In: Schneider F (Hrsg). Facharztwissen Psychiatrie und Psychotherapie. Springer,
ukaachen de Dr. rer. nat. Nathanael Cottam, wissenschaftlicher Mitarbeiter, gegenwärtig Wissenschaftler im Bereich regulatorische Dokumentation beim F. Hoffmann-Labor Roche, Basel, Schweiz, nathanaelcottam [...] mdewor ukaachen de Dr. rer. nat. Nathalie Eisenhardt, Doktorandin, gegenwärtig Forschungsreferentin im Forschungsdekanat der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg, nathalie.eisenhardt uniklin
Besonderheiten im Erwachsenenalter, Frodl T . Psychotherapie, 2008. Besonderheiten der Psychopathologie und Neurobiologie der Aufmerksamkeitsdefizits-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) im Erwachsenenalter [...] OA, van der Wee NJA, van der Werf YD, van Erp TGM, van Haren NEM, van Rooij D, van Velzen LS, Veer IM, Veltman DJ, Villalon-Reina JE, Walter H, Whelan CD, Wilde EA, Zarei M, Zelman V; ENIGMA Consortium [...] GI, McMahon KL, Medland SE, Gillespie NA, Hall GB, van Velzen LS, van Tol MJ, van der Wee NJ, Veer IM, Walter H, Schramm E, Normann C, Schoepf D, Konrad C, Zurowski B, McIntosh AM, Whalley HC, Sussmann
verstehen, um sie so individuell wie möglich behandeln zu können.“ Um dieses Ziel zu erreichen, hat Kuppe im Projekt „DECODE-DKD“ ein mehrschichtiges Sequenzierungsmodell für Einzelzellen etabliert. In diesem