(femu) der Uniklinik RWTH Aachen in Kooperation mit der Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I) im Rahmen einer Studie Implantatträger kontrolliert [...] Angaben, welche Felder für Patienten mit modernen Herzschrittmachern oder Defibrillatoren tatsächlich ein Risiko darstellen. Aus diesem Grund haben Wissenschaftler des Forschungszentrums für Elektro-Magnetische [...] aus dem Forschungszentrum für Elektro-Magnetische Umweltverträglichkeit ( femu ) an der Uniklinik RWTH Aachen. Um niederfrequente Feldquellen nachzubilden, wurden im femu für diese Studie Expositions-
(femu) der Uniklinik RWTH Aachen in Kooperation mit der Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I) im Rahmen einer Studie Implantatträger kontrolliert [...] Angaben, welche Felder für Patienten mit modernen Herzschrittmachern oder Defibrillatoren tatsächlich ein Risiko darstellen. Aus diesem Grund haben Wissenschaftler des Forschungszentrums für Elektro-Magnetische [...] aus dem Forschungszentrum für Elektro-Magnetische Umweltverträglichkeit ( femu ) an der Uniklinik RWTH Aachen. Um niederfrequente Feldquellen nachzubilden, wurden im femu für diese Studie Expositions-
und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit der Sie ganz einfach und kostenlos teilnehmen können. Für den Versand der Einladung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse. Ihre Daten werden für keinen anderen als [...] unser Fachmann. Referent: Priv.-Doz. Dr. med. Edgar Jost, Leiter der Stammzelltransplantation, Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation an der Uniklinik RWTH Aachen [...] Corona-Impfung - was onkologische Patientinnen und Patienten für die Zukunft wissen sollten Darf man während einer Chemo geimpft werden? Wann sollte man sich nach einer Immuntherapie und wann nach einer
Zentrums für klinische Akut- und Notfallmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, führt im Rahmen dessen gemeinsam mit den Aachener Seniorenzentren Haus Hörn und SKM Rothe Erde sowie der Klinik für Zahnerhaltung [...] n. Das ist vor allem für mobilitätseingeschränkte Seniorinnen und Senioren eine deutliche Erleichterung“, erklärt Univ.-Prof. Dr. med. dent. Andreas Braun, Direktor der Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie
Gern nutze ich die Gelegenheit, mich im Namen des Hauses und des Vorstands für die gemeinsame Zeit zu bedanken. Wir wünschen ihm für die weitere Zeit viel Glück, Gesundheit und Muße, das Leben abseits des [...] Ittel. Die Uniklinik RWTH Aachen bedankt sich bei Peter Asché für die gute und wertschätzende Zusammenarbeit und wünscht ihm alles Gute für seinen neuen Lebensabschnitt. [...] Laufbahn waren das Mainzer Uniklinikum, die Hochtaunuskliniken in Bad Homburg und die Lahn-Dill-Kliniken in Wetzlar. An seine Anfangszeit an der Uniklinik RWTH Aachen erinnert Asché sich immer noch genau
Gern nutze ich die Gelegenheit, mich im Namen des Hauses und des Vorstands für die gemeinsame Zeit zu bedanken. Wir wünschen ihm für die weitere Zeit viel Glück, Gesundheit und Muße, das Leben abseits des [...] Ittel. Die Uniklinik RWTH Aachen bedankt sich bei Peter Asché für die gute und wertschätzende Zusammenarbeit und wünscht ihm alles Gute für seinen neuen Lebensabschnitt. [...] Laufbahn waren das Mainzer Uniklinikum, die Hochtaunuskliniken in Bad Homburg und die Lahn-Dill-Kliniken in Wetzlar. An seine Anfangszeit an der Uniklinik RWTH Aachen erinnert Asché sich immer noch genau
zehn große Kliniken. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Vorhaben über zweieinhalb Jahre mit mehr als 1,7 Millionen Euro. Einer der Projektpartner ist die Klinik für Allgemein- [...] Prof. Dr. Ulrich Ronellenfitsch, Projektleiter und Oberarzt der Universitätsklinik und Poliklinik für Viszerale, Gefäß- und Endokrine Chirurgie an der Universitätsmedizin Halle. Nebenwirkungen ausschließen [...] lässt. Gleichzeitig sei dessen Einfluss auf die Blutgerinnung jedoch nicht mit einem erhöhten Risiko für Thrombosen oder Embolien verbunden. „Patient:innen mit Mehrfacherkrankungen oder thromboembolischen
Zwischen den drei abwechslungsreichen Vortragsblöcken bleibt genügend Zeit für den kollegialen Austausch, auf den wir viel Wert legen. Für das leibliche Wohl unserer Gäste wird wie immer gesorgt sein. Mein Team [...] Unfall bis zum Tumor, Zahnanomalien, Kieferfehlstellungen, aber auch Patienten, deren Leidensdruck für uns vielleicht nicht immer objektivierbar ist. Alle sie bedürfen unserer Zuwendung und unserer Fac [...] Das facettenreiche Repertoire der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, wie wir es auch in unserer Klinik vorhalten, möchten wir in diesem Symposium vorstellen. Wir freuen uns auch auf den Vortrag unserer
Ländern. Die Uniklinik RWTH Aachen ist mit dem Zentrum für Robotik unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Rolf Rossaint, Direktor der Klinik für Anästhesiologie, in diesem Konsortium vertreten. Durch [...] Healthcare Robotics (DIH-Hero) richtet am Dienstag, den 25. Juni eine Infoveranstaltung am Institut für Regelungstechnik der RWTH Aachen aus, um über das Projekt und die verschiedenen Fördermöglichkeiten [...] Forschung auf den Markt und eine gegenseitige Unterstützung erreicht werden. Die Europäische Union hat für das Projekt Fördermittel in Höhe von 16 Millionen Euro bereitgestellt, von denen acht Millionen Euro
RACOON Die Klinik für Interventionelle und Diagnostische Radiologie an der Uniklinik RWTH Aachen nimmt an dem deutschlandweiten Projekt RACOON teil. RACOON ist ein vom Bundesministerium für Bildung und [...] ekte mit mehreren Universitätskliniken gemeinsam durchzuführen, um daraus belastbare Erkenntnisse für die Verbesserung der Krankenversorgung abzuleiten. RACOON besteht aus bundesweit verteilten Hardwareknoten [...] abgeleitet werden. Mit RACOON können Forschungsprojekte mit innovativen Ansätzen durchgeführt werden, für die bisher der Zugang zu ausreichend großen und gut aufgearbeiteten Patientenkohorten fehlte; mittelbar