neurobiology. The RTG Medical Student Program is also associated to career support measures of the RWTH Aachen Medical School such as the Mentoring Programs or the Biomedical Graduate School .
09/2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Lehr- und Forschungsgebiet Healthy Living Spaces, Uniklinik RWTH Aachen 2018-2022: Postdoctoral Researcher an der Universität zu Maastricht, Niederlande (Forschungsgruppe
Temperaturen nicht! Unsere Öffnungszeiten Seit dem 12. Mai findet die Blutspende wieder in der Uniklinik RWTH Aachen statt. Spendeort ist aufgrund des Abstandsgebots der große Seminarraum im Erdgeschoss , nicht
die JARA-Seniorprofessur an der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Uniklinik RWTH Aachen, ihm die Gelegenheit, seine Forschung weiter fortzusetzen. Nach längerer Krankheit müssen wir
erhielt Univ.-Prof. Dr. med. Joachim Weis, Direktor des Instituts für Neuropathologie an der Uniklinik RWTH Aachen, die Alfons Maria Jakob-Medaille. Damit würdigt die Deutsche Gesellschaft für Neuropathologie
Spreckelsen, MME, Medizinische Informatik des Universitätsklinikums Jena Veranstatungsort: Uniklinik RWTH Aachen, Bibliothek des Instituts für Humangenetik am Aufzug D5/D6, 3. Etage, Raum 4950 Veranstalter:
Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen, inne. Weitere Informationen, das Tagungsprogramm sowie die Möglichkeit zur Registrierung finden
Zukunft“ statt. Die Jubiläumstagung wird vom Institut für Pathologie vom Universitätsklinikum der RWTH Aachen durchgeführt und von Prof. Dr. Ruth Knüchel-Clarke, der Institutsdirektorin, als Kongressp
sowie Renate Bolender, Koordinatorin Pflege des Ambulanten OP-Zentrums, alle drei von der Uniklinik RWTH Aachen, ihren Aachener Arbeitsplatz mit einem Operationslager in Aligarh (Indien). Dort sind sie Teil
Hämatologie, Onkologie, Hämastaseologie und Stammzelltransplantation (Med. Klinik IV) an der Uniklinik RWTH Aachen, der durch seine Forschungsarbeit entscheidend zum Verständnis von Knochenmarkversagenserkrankungen