verwertbare Informationen für eine frühzeitige und wirksame Behandlung zu liefern“, sagt Dr. med. Malte Jacobsen, Leiter des Aachener Forschungsteams und Arzt in der Klinik für Kardiologie, Angiologie und [...] Gerresheimer, einem innovativen System- und Lösungsanbieter und globaler Partner für die Pharma-, Biotech- und Kosmetikbranche. Für das digitale Monitoringkonzept mittels sogenannter Wearables – Geräte, die [...] Unternehmen, um konkrete Lösungen für die Therapieunterstützung zu Hause zu entwickeln. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Portfolio von Containment Solutions für Medikamente, Drug Delivery Systemen
aufgebaute IT-Infrastruktur. Um die Höhe des Risikos für alle Patienten und Patientinnen zu identifizieren, wird ein IT-gestützter Risiko-Score für alle stationär Behandelten etabliert. Der Risiko-Score [...] eine tiefgreifende Analyse der verschiedenen Behandlungsschemata für die jeweiligen Erkrankungen möglich. Damit wird die Grundlage für eine integrierte patientenzentrierte Versorgungsentwicklung in der [...] Datenaustauschs und der erweiterten Interoperabilität stellt einen starken Mehrwert für die Nutzung von Gesundheitsdaten für Forschung und Patientenversorgung dar. Webseite: Use Case EyeMatics - „Behandlung“
erforderlich ist. Diese Missstände werden durch eine spezialisierte Software überwunden, die an der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie eigens entwickelt wird. Durch einen neuartigen Ansatz wird [...] mit maßgeschneiderten Software-Lösungen für diverse Indikationen ausstattet und dabei fortwährend eng mit der Uniklinik Aachen im Rahmen des Kompetenzzentrums für Computergestützte Herangehensweisen in [...] Ziel der Arbeitsgruppe ist es, basierend auf bestehenden akademischen Vorarbeiten ein tatsächlich für das Wohl des individuellen Patienten einsetzbares Medizinprodukt zu entwickeln. Durch einen modularen
Klinisches Studienzentrum der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation Klinische Studien sind ein zentraler Bestandteil in der hämatologisch-onkologischen Forschung [...] rapie erfolgen. Sollte eine Studie für Sie oder Ihre(n) Patientin/Patienten passend sein, so können Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail kontaktieren. Auch für weitere Fragen zu klinischen Studien [...] Teilnahme an Phase I-III-Studien eröffnet auch unseren Patientinnen und Patienten neue Therapieoptionen für noch nicht zugelassene Medikamente. Speziell geschultes Personal übernimmt in unsere Studienzentrale
ist Teil der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin und umfasst Wissenschaftler aus den deutschsprachigen Ländern D-A-CH. Ausrichter in diesem Jahr war die Klinik für Nuklearmedizin der Uniklinik RWTH [...] Fibroblasten-Aktivierungsprotein alpha bindender Tracer für den Einsatz in Diagnostik und Therapie.“ Falco Reissig et al. (Rossendorf): „Chelatoren für die Komplexierung schwerer Erdalkalimetallionen“ Hazem [...] . Die Industriepräsenz ermöglichte einen engen persönlichen Kontakt zwischen Kunde und Firma, der für beide Seiten vorteilhaft ist. Darüber hinaus ermöglichte die Industrie durch ihren finanziellen Beitrag
nicht anschlägt. Unterstützt wird sie dabei von der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV) der Uniklinik RWTH Aachen, die die notwendigen [...] Forschung ist ein Kampf – gegen die Fibrose. So nennt es die Professorin für Zellbiologie an der RWTH Aachen und Direktorin des Instituts für Zell- und Tumorbiologie an der Uniklinik RWTH Aachen , wenn sie ihre [...] „bekämpfen“. Für den wird die 42-Jährige nun durch den Europäischen Forschungsrat mit einem ERC Consolidator Grant gefördert – eine der wertvollsten Auszeichnungen im europäischen Wissenschaftssystem. Für Prof
Famulatur in der Med. Klinik III Konzept Eine Famulatur in der Med. Klinik III ist zu jedem Zeitpunkt im Studium möglich und kann sowohl als Klinikfamulatur (Normalstation / Intensivstation) oder als [...] und Endoskopie) begleiten. Außerdem sollen die Famulantinnen und Famulanten ein Grundverständnis für die häufigen Krankheitsbilder der Gastroenterologie (Komplikationen der Leberzirrhose, Akute Pankreatitis [...] Famulantinnen und Famulanten gehört das Durchführen und Dokumentieren einer körperlichen Untersuchung für alle Patientinnen und Patienten sowie die aktive Beteiligung an den zweimal täglichen Oberarzt -/L
setzen sich für Nachhaltigkeit und Umweltschutz ein. In interdisziplinären Forschungsprojekten mit anderen Universitätskliniken und Partnern der RWTH Aachen arbeitet beispielsweise die Klinik für Anästhesiologie [...] chaft näher gebracht. Zusammen mit der Klinik für Thoraxchirurgie und Umweltingenieuren der RWTH werden in einem Pilot-Projekt die Ressourcen analysiert, die für die Versorgung eines thoraxchirurgischen [...] aktuell ca. 600 Fahrradstellplätzen eine emissionsfreie Mobilität für unsere Mitarbeitenden. Darüber hinaus wird ein weiterer Anreiz für eine nachhaltige Mobilität durch ein innovatives Mobilitätskonzept
über 200 Einsatzkräften und zusätzlich 150 Verletztendarsteller. Der AcuteCare InnovationHub der Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen stattete eine MTF mit Telemedizin aus. Seit Jahren [...] Am Samstag, 2. März 2024, fand eine Großübung des Zivilschutzes unter Leitung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) statt. Diese umfasste vier Medizinische Task Forces (MTF)
aufgenommen. Unter der Leitung von Mathias Schmidt (Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin) und Michael Czaplik (Klinik für Anästhesiologie) wird das Projekt im Rahmen der Initialförderung