Hölzle, Direktor der Klinik und Poliklinik für Mund,-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Uniklinik RWTH Aachen ein. Prof. Hölzle ist in den Fachbeirat des Netzwerks berufen worden und gibt zunächst eine
Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen sucht geeignete erwachsene Freiwillige mit einer Depression (MDD) für die klinische Seltorexant-Forschungsstudie
en Venenzentrums Aachen-Maastricht und Oberarzt in der Klinik für Gefäßchirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen , gemeinsam mit Dr. Kush Desai (USA) als Guest Chief Editors ausgewählt, die für die Konzipierung
GKV-Versorgungssystem“ fand am 6. Februar 2019 der 2. TELnet@NRW-Kongress in dem von der Uniklinik RWTH Aachen 2018 eröffneten Lehr- und Trainingszentrum CT2 – Center for Teaching and Training in Aachen [...] itik, Medizin und Wirtschaft. Prof. Dr. med. Thomas H. Ittel, Vorstandsvorsitzender der Uniklinik RWTH Aachen, begrüßte die Teilnehmenden und sprach sich in seinem Vortrag für telemedizinische Netzwer [...] Marx, FRCA, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen und Konsortialführer bei TELnet@NRW, in seinem Vortrag zusammen. Priv.-Doz. Dr. med. Christian
GKV-Versorgungssystem“ fand am 6. Februar 2019 der 2. TELnet@NRW-Kongress in dem von der Uniklinik RWTH Aachen 2018 eröffneten Lehr- und Trainingszentrum CT2 – Center for Teaching and Training in Aachen [...] itik, Medizin und Wirtschaft. Prof. Dr. med. Thomas H. Ittel, Vorstandsvorsitzender der Uniklinik RWTH Aachen, begrüßte die Teilnehmenden und sprach sich in seinem Vortrag für telemedizinische Netzwer [...] Marx, FRCA, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen und Konsortialführer bei TELnet@NRW, in seinem Vortrag zusammen. Priv.-Doz. Dr. med. Christian
GKV-Versorgungssystem“ fand am 6. Februar 2019 der 2. TELnet@NRW-Kongress in dem von der Uniklinik RWTH Aachen 2018 eröffneten Lehr- und Trainingszentrum CT2 – Center for Teaching and Training in Aachen [...] itik, Medizin und Wirtschaft. Prof. Dr. med. Thomas H. Ittel, Vorstandsvorsitzender der Uniklinik RWTH Aachen, begrüßte die Teilnehmenden und sprach sich in seinem Vortrag für telemedizinische Netzwer [...] Marx, FRCA, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen und Konsortialführer bei TELnet@NRW, in seinem Vortrag zusammen. Priv.-Doz. Dr. med. Christian
und Krampfanfällen sein. Das Team des Instituts für Humangenetik und Genommedizin an der Uniklinik RWTH Aachen hat in Zusammenarbeit mit Kliniken und Instituten der Uniklinik sowie nationalen und inter [...] Sektion Neuropädiatrie und Sozialpädiatrie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Uniklinik RWTH Aachen vorstellte. Im Rahmen einer Gesamtgenomsequenzierung am Institut für Humangenetik und Genommedizin [...] eit An der klinischen Charakterisierung der Betroffenen waren weitere Einrichtungen der Uniklinik RWTH Aachen maßgeblich beteiligt, hierunter die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, die Klinik für Neurologie
Mohamed, M.Sc., PhD student amostafa kaachen de Nina Dolfen Nina.dolfen rwth-aachen de Annalena Felser (Intern) Lena.felser rwth-aachen de Sofya Goordeva sgordeva ukaachen de Lasse Guericke (Intern) lguericke [...] Processing – Advanced Nanomaterials, RWTH Aachen, Germany (Master students of Biomedical Engineering, Fac. 10, BME) Implantology (Students from faculties 1,4, and 6 of RWTH) Flow cytometry administration, Medical [...] mpanchal kaachen de Patrick Pees, Student assistant pees ukaachen de Chantal Strobel Chantal.strobel rwth-aachen de Mikolaj Szachniewicz, Master student (Lodsch University, Poland) m.m.szachniewicz student
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Uniklinik RWTH Aachen, des University College London (UCL) und des Europäischen Synchrotrons (ESRF) haben einen bislang einzigartigen Atlas des menschlichen [...] Histologie“, erläutert Univ.-Prof. Danny D. Jonigk, Direktor des Instituts für Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen. Die Aachener Forschungsgruppe hat als internationales Team an der Europäischen Synchrotronquelle [...] die Entwicklung neuer Behandlungsmethoden“, erklärt Professor Maximilian Ackermann von der Uniklinik RWTH Aachen. „Ein Beispiel dafür sind Herzrhythmusstörungen: Mit der heutigen Technologie ist eine genaue
ation“, weiß Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Brokmann, Leiter der Zentralen Notaufnahme an der Uniklinik RWTH Aachen. „Deswegen ist die Wahrnehmung bei einem Notfall in der Regel höchst subjektiv: ‚Mir geht es [...] Verfahren zur Ersteinschätzung von Notfallpatienten, das auch in der Zentralen Notaufnahme der Uniklinik RWTH Aachen Anwendung findet. „Wenn sich ein neuer Patient in der Notaufnahme vorstellt, meldet er sich [...] Funk und Fernsehen über bundesweit überfüllte Notaufnahmen? Die Zentrale Notaufnahme der Uniklinik RWTH Aachen ist mit mehr als 56.000 Patienten pro Jahr eine sehr stark frequentierte Notaufnahme. Rund