nen und die zugrunde liegenden Mechanismen der Stoffwechselstörung bei Pi*ZZ-Probandinnen und -Probanden zu untersuchen. Zudem sollen die Daten von Pi*ZZ-Patientinnen und -Patienten mit klinisch relevanter
nen und die zugrunde liegenden Mechanismen der Stoffwechselstörung bei Pi*ZZ-Probandinnen und -Probanden zu untersuchen. Zudem sollen die Daten von Pi*ZZ-Patientinnen und -Patienten mit klinisch relevanter
Interviews mit 100 Straftätern, die für Gewaltverbrechen verurteilt wurden, ergaben bei 82,2% der Probanden traumatische Erlebnisse in der Kindheit. Zudem konnte bei 72,3% mindestens eine psychische Störung
Interviews mit 100 Straftätern, die für Gewaltverbrechen verurteilt wurden, ergaben bei 82,2% der Probanden traumatische Erlebnisse in der Kindheit. Zudem konnte bei 72,3% mindestens eine psychische Störung
in der Atemluft ebenfalls untersucht wurden, festgestellt, dass diese sich von Probandinnen und Probanden mit depressiven und schizophrenen Störungen unterscheiden. „Insgesamt haben fünf in der Atemluft
Grundlagen dieser Fähigkeit im Gehirn besser zu verstehen. Dafür erheben wir Daten von erwachsenen Proband*innen aus drei Gruppen: Personen, die gehörlos sind und Gebärdensprache sprechen, Personen, die keine
Neuroimaging-Setup verwendet, um das Default Mode Network (DMN) des Gehirns bei gesunden männlichen Probanden zu charakterisieren. Multimodale Fingerabdrücke in DMN wurden durch Quantifizierung des Energie
Leber-Charakterisierung aufbauen. So sind mittlerweile in elf europäischen Ländern über 1.500 Probanden untersucht worden. Ein Teil der Ergebnisse der aktuellen Studie kam sogar aus Australien dazu. „Diese
Leber-Charakterisierung aufbauen. So sind mittlerweile in elf europäischen Ländern über 1.500 Probanden untersucht worden. Ein Teil der Ergebnisse der aktuellen Studie kam sogar aus Australien dazu. „Diese
Persönlichkeit Um die Prävalenzerhebung zu unterstützen, sind ebenfalls ca. 100 Interviews mit Probanden aus der Bewährungshilfe Aachen angedacht, um einen vertieften Einblick in die Persönlichkeitsstrukturen