Nachgefragt bei Univ.-Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Wolfgang Wagner “ auf dem YouTube-Kanal der Uniklinik RWTH Aachen. Diese Forschung wird finanziert durch:
Nachgefragt bei Univ.-Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Wolfgang Wagner “ auf dem YouTube-Kanal der Uniklinik RWTH Aachen. Diese Forschung wird finanziert durch:
diesem Jahr laden wir herzlich zum inzwischen 23. EUREGIO-Symposium am 30.11.2024 in die Uniklinik RWTH Aachen ein. Dieses Mal haben wir - Social Media und Co sei Dank – ein sehr gegenwärtiges und heiß
Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik III) an der Uniklinik RWTH Aachen , das diesjährige „Freistellungs-Stipendium“ der Deutschen Leberstiftung. Dieses ermöglicht
Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin sowie die Klinik für Anästhesiologie, beide Uniklinik RWTH Aachen, die Rettungsdienstschule der Berufsfeuerwehr der Stadt Aachen sowie Vertreterinnen und Vertreter
eiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Medizinische Klinik II) an der Uniklinik RWTH Aachen, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die molekularen Prozesse, die zum plötzlichen Herztod führen
Gentherapie und Klinische Chemie (Direktor: Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Ralf Weiskirchen) an der Uniklinik RWTH Aachen, erhält neben über 600 weiteren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die seltene Gelegenheit
Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin sowie die Klinik für Anästhesiologie, beide Uniklinik RWTH Aachen, die Rettungsdienstschule der Berufsfeuerwehr der Stadt Aachen sowie Vertreterinnen und Vertreter
Ländern mitgewirkt: die Universität Maastricht, das Universitätsklinikum Lüttich und die Uniklinik RWTH Aachen (AIXTRA & ARS). Beim Abschlusssymposium haben die drei Partner ihre Arbeit der letzten drei
Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin sowie die Klinik für Anästhesiologie, beide Uniklinik RWTH Aachen, die Rettungsdienstschule der Berufsfeuerwehr der Stadt Aachen sowie Vertreterinnen und Vertreter