Living Spaces (ukaachen.de) des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, in Kooperation mit der Université catholique de Louvain in Belgien und finanziert durch die
Forscherinnen und Forscher der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie an der Uniklinik RWTH Aachen haben auf dem diesjährigen, weltgrößten Radiologie-Kongress (RSNA) in Chicago ihre vielver
(AKN) ist ein Projekt der Fachschaft Medizin der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) mit derzeit rund 30 Mitgliedern aus allen Semestern des Medizinstudiums. Der AKN wurde 2004 gegründet
seit 11/2023: Postdoctoral Researcher im Lehr- und Forschungsgebiet Healthy Living Spaces, Uniklinik RWTH Aachen seit 02/2022: Moderator des Wissenschaftspodcasts “247Muscle”: www.247muscle.com Forschung
Johannes Schiefer, Oberarzt in der Klinik für Neurologie und Leiter des Schlaflabors der Uniklinik RWTH Aachen, zusammen. Auch das Wissen darüber, während der Nachtruhe jederzeit erreichbar zu sein, kann
das Ganze auch gar nicht mühsam, sondern gesundheitsfördernd: Auf dem Youtube-Kanal der Uniklinik RWTH Aachen finden Sie einen Laufratgeber für Einsteiger. Das mit dem Sport klappt noch nicht so gut? Dann
heute: Postdoktorand im Lehr- und Forschungsgebietes Healthy Living Spaces , Universitätsklinikum RWTH Aachen, Deutschland 2012-2021: Dozent, Kowsar Institution of Higher Education, Iran 2019-2021: Le
Standort Aachen: Univ.-Prof. Dr. med. Roman Rolke, Direktor der Klinik für Palliativmedizin , Uniklinik RWTH Aachen, rrolke@ukaachen.de
Onkologie, Hämostaseologie und Stammzellentransplantation (Medizinische Klinik IV) an der Uniklinik RWTH Aachen und Leiter des CIO Aachen im Verbund Aachen-Bonn-Köln-Düsseldorf (CIO ABCD ). „Bei dem Fam
Onkologie, Hämostaseologie und Stammzellentransplantation (Medizinische Klinik IV) an der Uniklinik RWTH Aachen und Leiter des CIO Aachen im Verbund Aachen-Bonn-Köln-Düsseldorf (CIO ABCD ). „Bei dem Fam