Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Uniklinik RWTH Aachen haben eine neuartige KI-basierte Methodik entwickelt, mit der sich eine sehr große Anzahl von histologischen (feingeweblichen) Gewebeproben [...] die Anwendung neuartiger Bildanalysetechniken: Die Forscherinnen und Forscher der Uniklinik RWTH Aachen streben mit ihrer Arbeit einen Paradigmenwechsel von einem subjektiven, eher qualitativen Ansatz [...] Peter Boor und Dr. med. Roman Bülow, beide aus dem Institut für Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen . Beteiligt waren weitere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Institut für Pathologie
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Uniklinik RWTH Aachen haben eine neuartige KI-basierte Methodik entwickelt, mit der sich eine sehr große Anzahl von histologischen (feingeweblichen) Gewebeproben [...] die Anwendung neuartiger Bildanalysetechniken: Die Forscherinnen und Forscher der Uniklinik RWTH Aachen streben mit ihrer Arbeit einen Paradigmenwechsel von einem subjektiven, eher qualitativen Ansatz [...] Peter Boor und Dr. med. Roman Bülow, beide aus dem Institut für Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen . Beteiligt waren weitere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Institut für Pathologie
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Universitätsklinikum Heidelberg und der Uniklinik RWTH Aachen haben nun umfangreiche Daten über die zellulären Prozesse während der Remodelierung zu einer „Landkarte [...] -Prof. Ivan Costa, Direktor des Institute for Computational Genomics , beide von der Uniklinik RWTH Aachen, sowie mit Professor Dr. Julio Saez-Rodriguez vom Institute for Computational Biomedicine des Un [...] Kuppe, Oberarzt am Institut für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie der Uniklinik RWTH Aachen. Künstliche Intelligenz macht Muster in Datenmenge sichtbar Das Multi-om einer einzelnen Zelle ist
Die Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Justus P. Beier ist ein von der Bezirksregierung Köln anerkanntes [...] Marx) erfahren Schwerbrandverletzte aus dem gesamten überregionalen Einzugsgebiet der Uniklinik RWTH Aachen, einschließlich der südlichen Niederlande und Ostbelgiens die optimale interdisziplinäre Behandlung [...] Verlegung von Patientinnen und Patienten in ein Schwerbrandverletztenzentrum wie die Uniklinik RWTH Aachen sollte nach entsprechenden Leitlinien und Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Verbrennungsmedizin
Den Folgen des Klimawandels für die eigene Gesundheit auf der Spur Die Medizinische Gesellschaft Aachen (MGA) nimmt das Thema „Planetary Health – planetare Gesundheit “ und dessen Bedeutung für das eigene [...] alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Die Veranstaltung findet im Hörsaal 3 der Uniklinik RWTH Aachen statt. Im Anschluss gibt es Gelegenheit zu einem Austausch bei Brezeln und Wein. Um eine vorherige
Marcel Philipp, Oberbürgermeister der Stadt Aachen, hat am 5. Februar gemeinsam mit Dr. med. Gabriele Hutschenreuter, Leiterin der Transfusionsmedizin, und Heike Zimmermann, Stellvertretende Kaufmännische [...] Kaufmännische Direktorin, beide Uniklinik RWTH Aachen, 30 Blutspenderinnen und Blutspender geehrt, deren Zahl an Blutspenden bei mindestens 100 liegt. Insgesamt haben sie 5.500 Mal gespendet und damit mindestens
Marcel Philipp, Oberbürgermeister der Stadt Aachen, hat am 5. Februar gemeinsam mit Dr. med. Gabriele Hutschenreuter, Leiterin der Transfusionsmedizin, und Heike Zimmermann, Stellvertretende Kaufmännische [...] Kaufmännische Direktorin, beide Uniklinik RWTH Aachen, 30 Blutspenderinnen und Blutspender geehrt, deren Zahl an Blutspenden bei mindestens 100 liegt. Insgesamt haben sie 5.500 Mal gespendet und damit mindestens
Am 1. April 2014 nahm der Telenotarzt Aachen als erster Standort in Europa seinen Dienst auf. Nach nunmehr 10 Jahren im Regelrettungsdienst möchten die Organisatoren im Rahmen eines Online-Symposiums am
Dr. Bernhard Wörmann – Onkologe an der Charité Berlin. Veranstaltungsort: Zahn 7, Uniklinik RWTH Aachen Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Mitgliederbrief . Das nächstfolgende Treffen von PS-AC
an allen großen Gelenken zur Verfügung. Die Veranstaltung findet im Hörsaal 2 der Uniklinik RWTH Aachen statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.