80-88640. Eine schriftliche Anmeldung zur Schulung ist notwendig. Wir empfehlen die Teilnahme mit einem Klinik-Berechtigungsschein.
80-88640. Eine schriftliche Anmeldung zur Schulung ist notwendig. Wir empfehlen die Teilnahme mit einem Klinik-Berechtigungsschein.
80-88640. Eine schriftliche Anmeldung zur Schulung ist notwendig. Wir empfehlen die Teilnahme mit einem Klinik-Berechtigungsschein.
er und Assistenzarzt in der Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen, hat für seine Forschungsarbeit zum Thema [...] potenziellen Wirkungsansatz von SGLT2-Inhibitoren auf und bildet somit die Grundlage für weitere experimentelle Arbeiten. Für diese Arbeit, die in der renommierten Zeitschrift Circulation veröffentlicht wurde [...] Herz und Diabetes den Forschungspreis der Arbeitsgruppe Herz und Diabetes der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie erhalten. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. Diabetes mellitus führt zu einer enormen
unter anderem zur ausgebildeten „Therapeutin für tiergestützte Therapie mit Hund". Jeden Dienstag besucht sie mit Hund schwer kranke Patienten in der Klinik für Palliativmedizin. „Es ist immer wieder bem [...] Nachdem sich die Klinik für Palliativmedizin im Dezember schweren Herzens von Therapiehund Oskar trennen musste, dürfen sich nun die Patientinnen und Patienten sowie auch das Klinikpersonal über eine neue [...] neue „Mitarbeiterin" freuen. Seit Januar heißt es: Leinen los für Therapiehündin Daika. Sie ist fünf Jahre alt und wird künftig als „kleiner Seelentröster" eingesetzt. Daika freut sich, neue Bekannte zu
der neuen Folge Faszination Medizin spricht Univ.-Prof. Dr. med. Stephan Hackenberg, Direktor der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen , über seinen
Dozent: PD Dr. med. E. Purucker Veranstalter: Medizinische Klinik III in Kooperation mit dem Bonner Förderverein für Diätetik e.V. Teilnehmerkreis: Ärzte, Studenten, Diät- und Ernährungsberater, Diplo
2012 Spendergewebe, medizinische Proben und das Entnahmeteam der Hornhautbank Aachen, die an die Klinik für Augenheilkunde der Uniklinik angegliedert ist. Die Kooperation besteht mit dem DRK in der StädteRegion
Seit dem 1. Januar 2018 verfügt die Klinik für Nuklearmedizin über eine neue hochmoderne hybride Gammakamera. Das GE Optima NM640 SPECT-CT System ersetzt dabei die alte Siemens E.CAM SPECT Kamera. Die [...] Die CT Komponente ist ein speziell für die Nuklearmedizin angepasstes Low-Dose System mit ausgezeichneter Bildqualität. Damit ist neben der Siemens Symbia T16 SPECT-CT Kamera ein weiteres vollständiges hybrides
W2-Professur für Experimentelle Neuropsychiatrie und die stellvertretende Leitung der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik inne hatte, wechselt zum 01.01.2018 an das Zentralinstitut für Seelische [...] Fakultät für Klinische Medizin Mannheim der Universität Heidelberg auf eine W3-Professur für Molekulares Neuroimaging. Wir bedanken uns für die langjährige Zusammenarbeit und wünschen viel Erfolg für die kommenden