ein. Gemeinsam mit weiteren ärztlichen Kolleginnen und Kollegen wollen die Veranstalter in diesem Jahr neurologische Erkrankungen mit Schnittstellen zu benachbarten Disziplinen erörtern. Insbesondere stehen
Inhalt: In den letzten Jahren ist in zahlreichen Bereichen über, neue, vielversprechende immunologische Therapien zur Krebsbehandlung berichtet worden. Was hat es damit auf sich? Wie funktionieren diese
Team im Lebensumfeld der Patientin bzw. des Patienten mit 24-stündiger Erreichbarkeit an 365 Tagen im Jahr) vergleichbar gut behandelt werden kann wie im Rahmen der üblichen Behandlung (häufig (teil-) stationär)
Probanden. Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen? Sie sind gesund. Sie sind zwischen 40 und 70 Jahre alt. Sie haben keine chronischen Schmerzen. Was wird untersucht? Das Studienteam untersucht die Einflüsse
mit dem Berufsverband der Deutschen Urologen e.V. (BvDU) hat die OpenMinded GmbH die auf mehrere Jahre ausgelegte Kampagne „Urologie für alle“ konzipiert und umgesetzt. Zielsetzung Die Kampagne hat zwei
retinieren“ beschäftigte sich vor allem damit, wie kieferorthopädische Behandlungsergebnisse über viele Jahre stabil bleiben können. Auch Univ.-Prof. Dr. med. dent. Michael Wolf und mehrere Mitarbeiter aus der
n und psychosozialen Aspekte, die durch Krebserkrankungen bei jungen Menschen zwischen 18 und 35 Jahren auftauchen. Veranstaltungsort: Hörsaal 6, Uniklinik RWTH Aachen Die Veranstaltung ist kostenfrei
n und psychosozialen Aspekte, die durch Krebserkrankungen bei jungen Menschen zwischen 18 und 35 Jahren auftauchen. Veranstaltungsort: Hörsaal 6, Uniklinik RWTH Aachen Die Veranstaltung ist kostenfrei
Besuch der Notaufnahme und des Schockraums konnten zehn Schülerinnen im Alter zwischen 12 und 17 Jahren an einer Live-Operation teilnehmen und Gipstechniken ausprobieren. Ganz im Sinne des Titels der
Besuch der Notaufnahme und des Schockraums konnten zehn Schülerinnen im Alter zwischen 12 und 17 Jahren an einer Live-Operation teilnehmen und Gipstechniken ausprobieren. Ganz im Sinne des Titels der