liegt das? Dr. Eisert: Die Hauptursache für Lieferengpässe ist die Marktverengung in den vergangenen Jahren. Zahlreiche Wirkstoffe werden nur noch von wenigen Unternehmen im Ausland produziert. In Deutschland [...] unter anderem auf die sogenannten Rabattverträge zurückzuführen, bei denen die Krankenkassen jedes Jahr Wirkstoffe ausschreiben und den Zuschlag an die günstigsten Anbieter vergeben. In der Praxis heißt [...] wir fast jeden Arbeitstag ein bis drei Lieferengpässe bearbeiten. Das sind im Moment circa 600 pro Jahr. Zum Glück sind wir in einer großen Einkaufsgemeinschaft „Unico“, in der wir mit zehn weiteren Un
individueller und schonender behandelt. Ungefähr 480.000 Menschen erkranken in Deutschland jedes Jahr neu an Krebs. Insgesamt müssen vier von zehn Frauen im Laufe ihres Lebens damit rechnen, die Krankheit [...] Entstehung von Tumoren wächst stetig und es gibt heute deutlich mehr Therapieoptionen als noch vor zehn Jahren. Die Bedeutung unseres Immunsystems für verbesserte Behandlungsansätze wird zunehmend erkannt und [...] rund 11 Millionen Menschen gestalten. In Nordrhein-Westfalen erkranken rund 108.000 Menschen jedes Jahr neu an Krebs – das ist mehr als ein Fünftel aller Neuerkrankungen in Deutschland. Mit den modernen
liegt das? Dr. Eisert: Die Hauptursache für Lieferengpässe ist die Marktverengung in den vergangenen Jahren. Zahlreiche Wirkstoffe werden nur noch von wenigen Unternehmen im Ausland produziert. In Deutschland [...] unter anderem auf die sogenannten Rabattverträge zurückzuführen, bei denen die Krankenkassen jedes Jahr Wirkstoffe ausschreiben und den Zuschlag an die günstigsten Anbieter vergeben. In der Praxis heißt [...] wir fast jeden Arbeitstag ein bis drei Lieferengpässe bearbeiten. Das sind im Moment circa 600 pro Jahr. Zum Glück sind wir in einer großen Einkaufsgemeinschaft „Unico“, in der wir mit zehn weiteren Un
Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters der Uniklinik RWTH Aachen behandelt Kinder und Jugendliche mit Essstörungen, Angststörungen, Psychosen, Zwangsstörungen Depressionen
Knochentumore, die vor allem bei jungen Heranwachsenden, meist bei Jungen und Männern zwischen 10 und 35 Jahren, auftreten. Etwa vier Prozent aller gutartigen Knochentumore sind Osteoidosteome, die grundsätzlich [...] gebündelten Ultraschall. „Während der Ultraschall in der bildgebenden Diagnostik bereits seit vielen Jahren Anwendung findet, hat sich diese Technologie mittlerweile auch in der Therapie etabliert“, weiß die [...] zeigt sich Dr. Barabasch hoffnungsvoll. Auch Studien belegen den Erfolg und konnten in den letzten Jahren nachweisen, dass die MRT-HIFU-Ablation eine wirksame und sehr sichere Methode darstellt, die in den
ungspreis Der Christina Barz-Forschungspreis der gleichnamigen Stiftung wird seit 1991 alle zwei Jahre an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vergeben, die auf dem Gebiet der Essstörungen forschen [...] benannt, die an der Erkrankung gestorben ist. Mit dieser Auszeichnung fördert die Stiftung seit über 30 Jahren Wissenschaft und Forschung im Bereich der Essstörungen, insbesondere zur Früherkennung und zum Verlauf
Belastung dar. Mit der Regenbogenfahrt möchten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die in jungen Jahren alle selbst an Krebs erkrankt waren, zeigen, dass Heilung und ein normales, sportliches Leben nach [...] Deutschland geehrt. Außerdem gewann sie den Publikumspreis des renommierten Wettbewerbs, der jedes Jahr zukunftsweisende Ideen und Projekte in Deutschland auszeichnet. 2014 erhielt die Regenbogenfahrt den
en Wahrnehmung zu rücken, wird dieser Probealarm in den nächsten Jahren zu einem landesweiten Warntag weiterentwickelt. In diesem Jahr wird eine landesweite Warnung über das Modulare Warnsystem (MoWaS)
gegenüber dem Praxispersonal. Der Trend in Richtung Respektlosigkeit bis hin zu roher Gewalt hält seit Jahren an und wurde durch die Pandemie noch verschärft. Maskenpflicht, Coronatests, Impftermine – es gab [...] und Gewalt gegen Allgemeinmediziner und praktische Ärzte“ der TU München zeigte schon vor ein paar Jahren auf, dass nahezu alle befragten Hausärzte (92 Prozent) im Laufe ihrer ärztlichen Tätigkeit schon
Belastung dar. Mit der Regenbogenfahrt möchten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die in jungen Jahren alle selbst an Krebs erkrankt waren, zeigen, dass Heilung und ein normales, sportliches Leben nach [...] Deutschland geehrt. Außerdem gewann sie den Publikumspreis des renommierten Wettbewerbs, der jedes Jahr zukunftsweisende Ideen und Projekte in Deutschland auszeichnet. 2014 erhielt die Regenbogenfahrt den