setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Wir suchen Frauen und Männer, die: zwischen 18 und 65 Jahre alt sind unter Borderline-Persönlichkeitsstörung leiden in den letzten 3 Monaten keinen Krankenha
Indikatoren für präventive Maßnahmen zu identifizieren. EINSCHLUSSKRITERIEN: Alter zwischen 18 und 65 Jahren Kontrollgruppe: keine psychische Erkrankung Patientengruppe: Diagnose einer Depression & ohne An
Uniklinik RWTH Aachen, am 13.12.202, eine informative Vorlesung für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Rund 300 Kinder nahmen an der Veranstaltung teil, bei der das Thema „Warum gesunde und gerade Zähne
Anästhesiologie angetreten. Damit folgt er auf Univ.-Prof. Dr. med. Rolf Rossaint, der sich nach rund 27 Jahren als Klinikdirektor in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet hat. Die Anästhesiologie hat sich [...] Aufgabe als Klinikdirektor hat sich Prof. Larmann zum Ziel gesetzt, die Klinik, die in den letzten Jahren enorm gewachsen ist, medizinisch, strategisch und wirtschaftlich weiterzuentwickeln. „Die Anästhesiologie [...] ogie als Fach hat sich seit jeher Patientensicherheit auf die Fahne geschrieben. „In den letzten Jahren und Jahrzehnten haben wir unsere Prozeduren bereits extrem sicher gemacht“, erklärt Professor Larmann
Anästhesiologie angetreten. Damit folgt er auf Univ.-Prof. Dr. med. Rolf Rossaint, der sich nach rund 27 Jahren als Klinikdirektor in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet hat. Die Anästhesiologie hat sich [...] Aufgabe als Klinikdirektor hat sich Prof. Larmann zum Ziel gesetzt, die Klinik, die in den letzten Jahren enorm gewachsen ist, medizinisch, strategisch und wirtschaftlich weiterzuentwickeln. „Die Anästhesiologie [...] ogie als Fach hat sich seit jeher Patientensicherheit auf die Fahne geschrieben. „In den letzten Jahren und Jahrzehnten haben wir unsere Prozeduren bereits extrem sicher gemacht“, erklärt Professor Larmann
die Zusammenarbeit mit den somatischen Disziplinen weiter fortzuführen. Im Fokus stehen in diesem Jahr die unterschiedlichen Facetten der psycho-biologischen Interaktionen: die sogenannte „Darm-Hirn-Achse“ [...] zur sicheren Einnahme von Speisen und Getränken. „Wir freuen uns sehr, dass das Symposium in diesem Jahr wieder in Präsenz stattfinden kann. Der persönliche Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen ist
systolischer Pumpfunktion (HFpEF), die anfangs unter anderem zu Luftnot und bereits innerhalb von fünf Jahren zu einer sehr hohen Sterblichkeitsrate führt. Ein Hauptproblem für die bisherige Versorgung ist, [...] personalisierte Behandlungsmöglichkeiten geschaffen werden. Das Vorhaben ist auf eine Laufzeit von drei Jahren ausgelegt. Im Anschluss plant Biomax auf Basis der Ergebnisse dieses neuartigen, digitalen Lösun
Problemen kommen, die die Lebensqualität einschränken. Behandlungsmöglichkeit gefragt „Im Alter von 10 Jahren wurde eine Korrekturoperation durchgeführt, mit dem Ziel, den Ventrikelseptumdefekt zu verschließen [...] verschließen und die Stenose mit einem Flicken zu erweitern. Leider ist die Pulmonalklappe im Laufe der Jahre immer undichter geworden, was eine stärkere Volumenbelastung und Vergrößerung der rechten Kammer zur
an Puppen und Modellen gehört heute zur modernen Artzausbildung selbstverständlich dazu. Seit zehn Jahren gibt es das Übungslabor für das zahnmedizinische Simulationstraining. Davor wurde weniger innovativ [...] der Klinik für Zahnärztliche Prothetik, Implantologie und Biomaterialien hintenanstellen muss. Seit Jahren sind rund 60 Studierende pro Kurs dabei. Angst vor einem Zahnarztmangel muss daher niemand haben
Mit der Gründung des West German Genome Centers (WGGC) vor rund fünf Jahren haben die Universitäten in Köln, Bonn und Düsseldorf ein gemeinsames Kompetenzzentrum für modernste Genomsequenzierungen etabliert [...] Arbeit fördert das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für zwei Jahre mit insgesamt 8,25 Millionen Euro. Die Genomforschung ist speziell für die Humanmedizin, aber auch