Bereits seit dem Jahr 2011 erfolgt die stationäre Behandlung der Klinik für Dermatologie und Allergologie am Standort Franziskus. Um die Kompetenzen vor Ort zu bündeln, ist Mitte Juli die gesamte Klinik [...] exzellente Interaktion mit den niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen ist die Ambulanz in den letzten Jahren enorm gewachsen, sodass wir in den neuen Räumlichkeiten weiterhin eine gute Versorgung von operativen
Auch in diesem Jahr sind eine Professorin und ein Professor zu RWTH Fellows ernannt worden – darunter Univ.-Prof. Dr. med. Peter Walter, Direktor der Klinik für Augenheilkunde an der Uniklinik RWTH Aachen [...] Promotion als auch seine weitere klinische und akademische Ausbildung an der Universität zu Köln. Im Jahr 2003 nahm er den Ruf auf die C4-Professur für Augenheilkunde an der Medizinischen Fakultät der RWTH
wie vor die Haupttodesursache bei Menschen unter 45 Jahren und stellen somit eine immense soziale und wirtschaftliche Belastung dar. In den letzten Jahren hat die Gender-Forschung kontinuierlich zugenommen
Wochenarbeitszeit (zzt. 38,5 Std.). Die Stelle ist zunächst unter Berücksichtigung des WissZeitVG auf 2 Jahre befristet, mit Option auf Verlängerung. Die Sektion Translationale Neurodegeneration besteht aus einem [...] Stelle als Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d) mit/ohne Bachelorabschluss zunächst auf 1 Jahr befristet zu besetzen, mit Option auf Verlängerung. Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt max
Auch in diesem Jahr sind eine Professorin und ein Professor zu RWTH Fellows ernannt worden – darunter Univ.-Prof. Dr. med. Peter Walter, Direktor der Klinik für Augenheilkunde an der Uniklinik RWTH Aachen [...] Promotion als auch seine weitere klinische und akademische Ausbildung an der Universität zu Köln. Im Jahr 2003 nahm er den Ruf auf die C4-Professur für Augenheilkunde an der Medizinischen Fakultät der RWTH
Nachwuchswissenschaftler als Würdigung einer besonders wichtigen medizinischen Entdeckung, die im Jahr 2019 veröffentlicht wurde. Sie würdigt damit eine außergewöhnliche Leistung am Beginn der wissens [...] Förderung medizinischer Forschung und unterstützt medizinisch-humanitäre Projekte. Die Stiftung wurde im Jahr 1983 von der Unternehmerin Else Kröner gegründet und zu ihrer Alleinerbin eingesetzt. Die EKFS bezieht
Todesursache in Deutschland darstellt. Gerade bei Krebs steigen die Kosten im Gesundheitswesen von Jahr zu Jahr. Die Immuntherapie bietet ein Therapie-Potential, das bisher nicht voll ausgeschöpft ist. In einem
Todesursache in Deutschland darstellt. Gerade bei Krebs steigen die Kosten im Gesundheitswesen von Jahr zu Jahr. Die Immuntherapie bietet ein Therapie-Potential, das bisher nicht voll ausgeschöpft ist. In einem
Station Ki04 der Kinderklinik der Uniklinik. Angefangen hat die Klinikclownbewegung Mitte der achtziger Jahre in den Vereinigten Staaten. Damals besuchte Michael Christensen vom Big Apple Circus regelmäßig als [...] Fernandez, ehemaliges Mitglied der Clown Care Unit von Christensen, brachte die Idee nach Deutschland. Im Jahre 2008 gründete Ruth Jürgens – Clownin Wilhelmine – mit ihrer damaligen Kollegin Monika Schumacher-Schmeetz
Teddybärkrankenhaus, das in diesem Jahr wieder im großen Seminarraum der Uniklinik RWTH Aachen stattfindet. Alle Kuscheltiermamas und -papas im Alter von 3 bis 7 Jahren können Dienstag bis Freitag von 08:00