Auch 2016 hat die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) junge, hochkarätige Wissenschaftler mit dem Preis zur Erforschung von psychischen [...] Einer der Preisträger ist Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Danilo Bzdok von der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Uniklinik RWTH Aachen. Er hat den Preis Ende November 2016 auf dem
Auch 2016 hat die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) junge, hochkarätige Wissenschaftler mit dem Preis zur Erforschung von psychischen [...] Einer der Preisträger ist Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Danilo Bzdok von der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Uniklinik RWTH Aachen. Er hat den Preis Ende November 2016 auf dem
psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloquiums statt. Referent: PD Dr. Joachim Cordes, Oberarzt Allgemeine Psychiatrie II, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, LVR-Klinikum Düsseldorf
psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloquiums statt. Referent: PD Dr. Joachim Cordes, Oberarzt Allgemeine Psychiatrie II, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, LVR-Klinikum Düsseldorf
für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN): www.dgppn.de/ausstellung und bei Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Ps [...] „erfasst, verfolgt, vernichtet. Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus“ wird von der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) in Kooperation [...] Präsident der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) der Frage der Verantwortung der Psychiater gestellt und unter anderem eine Kommission zur h
Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Mehrweckhalle, Bauteil 3, Neuenhofer Weg 22 Veranstalter: Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- [...] Kindes- und Jugendalters Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Wichtiger Hinweis: Für die Veranstaltung gilt die 2G-Regel.
chen und psychosomatischen Kolloquiums statt. Referentin : Prof. Dr. med. Christine Winter, Leiterin des Forschungsbereiches Experimentelle Psychiatrie, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
chen und psychosomatischen Kolloquiums statt. Referentin : Prof. Dr. med. Christine Winter, Leiterin des Forschungsbereiches Experimentelle Psychiatrie, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN), Fragen der klinischen Psychiatrie auch von methodischen und philosophischen Aspekten her betrachtet und neuere Perspektiven [...] Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, hat in diesem Wintersemester eine Karl-Jaspers Gastprofessur inne. Träger der Gastprofessur sind die Karl Jaspers-Gesellschaft und die Universität [...] Schneider. „Dies geschieht im Spannungsfeld von biologischen und psychosozialen Ursachen von Erkrankungen mit gesellschaftlichen Normen und Freiräumen.“ In der Laudatio der Universität Oldenburg heißt
Forensische Psychiatrie Lippstadt Ort: Uniklinik RWTH Aachen Bibliothek der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Etage 3, Flur 11, Raum 1 Veranstalter: Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie [...] Psychotherapie und Psychosomatik Zur Kolloquienübersicht