ter kleiner Patient bei uns eingeliefert“, erklärte Univ.-Prof. Dr. Justus Beier, Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand und Verbrennungschirurgie. „Im Anschluss an die medizinische Behandlung [...] Bekleidung nicht leisten. Durch das Spendenprojekt können die Kosten nun für die Anschaffung verschiedenartiger UV-Schutzkleidung für eine große Zahl kleiner Patienten übernommen werden. In Deutschland erleiden [...] Kinder dann die verbrannten Areale mehrere Monate UV-Strahlung schützen.“ Dieser UV-Schutz bringt für sie – gerade im Sommer – Einbußen hinsichtlich der Lebensqualität mit sich: sie können nicht unbeschwert
Kosten liegen bei 18 Euro (einzeln) oder 13 Euro (Geschwister). Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin Univ.-Prof. Dr. med. Nicolai Maass, Klinikdirektor Tel.: 0241 80-88401 [...] In diesem Kurs lernen die Kinder viel über das Leben mit dem Geschwisterchen. Für Kinder sind Fragen wie „Was macht das Baby den ganzen Tag im Mamas Bauch und wann kommt es heraus?“, „Wer passt auf mich [...] „Warum bekommt das Baby meine alten Strampler an?“und „Warum haben Mama oder Papa nun weniger Zeit für mich?“, sehr wichtig. Diese Fragen lassen sich kindgerecht beantworten. In dem Vorbereitungskurs üben
ung für das Fach Humangenetik aufgrund ihrer Habilitationsschrift „Mono- und epigenetische Ursachen von Wachstums- und Gedeihstörungen“. Die Schaffung eines eigenen Lehr- und Forschungsgebiets für Miriam [...] bekannt zu geben, dass Miriam Elbracht seit Mai 2023 ein eigenes Lehr- und Forschungsgebiet am Institut für Humangenetik und Genommedizin erhält und zur W2-Professorin ernannt wird. Die offizielle Übergabe der [...] Miriam Elbracht, sowie die Ernennung zur W2-Professorin für Klinische Genomik ist eine besondere Auszeichnung und unterstreicht ihre herausragenden Leistungen und Expertise auf diesem Gebiet. Das interdi
med. Dr. rer. nat. Dipl.-Math. Klaus Kabino das Institut für Medizinische Informatik. Zuvor verantwortete er fünf Jahre lang die Abteilung für Medizinische Informatik an der Carl von Ossietzky Universität [...] einiger Semester Informatik und seiner Tätigkeit als Arzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, wo er die AG Datenmanagement leitete, viel Erfahrung
Patientinnen und Patienten leisten. Die Studienzentrale der Klinik für Urologie und Kinderurologie mit ihrer jahrzehntelangen Expertise ist für die Planung, Koordination und Durchführung von nationalen und [...] Für Patientinnen und Patienten Klinische Forschung und Studien Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, als eines der führenden europäischen Zentren in der Roboter-assistierten Chirurgie und der
-Prof. Dr. med. Dipl.-Phys. Daniel Truhn, M.Sc., erhält einen ERC Starting Grant für das SAGMA Projekt. Ziel von SAGMA (kurz für Synergistic Agents for General Medical AI) ist es, die medizinische KI über die [...] in der Klinik. Durch die Integration von radiologischen Bildern mit Laborbefunden, genetischen Daten und elektronischen Gesundheitsakten wird SAGMA klare, evidenzbasierte Handlungsempfehlungen für Ärztinnen
Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) statt. Unter dem Motto „Wert(schätzung). Selbst(für)sorge. Gemeinsam.“ hat das Kongresspräsidium bestehend aus Univ.-Prof. Dr. med. Roman Rolke (Klinik für Palliativmedizin) [...] (Bildungswerk Aachen) neben einer wissenschaftlichen Agenda ein umfangreiches lokales Rahmenprogramm für Aachener Bürgerinnen und Bürger organisiert. Die Palliativmedizin dient dem Zweck der ganzheitlichen [...] Patienten und ihrer Angehörigen. Seit 30 Jahren vernetzt die DGP Mitglieder aus Medizin und Pflege für eine umfassende Palliativ- und Hospizversorgung. Alle zwei Jahre organisiert die wissenschaftliche
rschung“ am Institut für Medizinische Mikrobiologie , und Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Oliver Pabst, Leiter des Sonderforschungsbereichs 1382 „Darm-Leber-Achse“ und des Instituts für Molekulare Medizin , [...] und zu verhindern. Dass das Thema Mikrobiota in aller Munde ist, zeigte sich vor allem daran, dass für die Vorstellung am Freitagabend bereits im Vorverkauf so viele Tickets abgesetzt wurden, dass der Film [...] beide Uniklinik RWTH Aachen, gut gelaunt und natürlich fachkundig für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung. Dieses zeigte sich äußerst diskussionsfreudig und die unterschiedlichsten Aspekte rund um das
OP mit 4 weiteren Operationssälen, drei Intensivpflegeeinheiten mit 50 Betten, Räumlichkeiten für die Klinik der Anästhesiologie, die Bettenaufbereitung sowie der neue zentrale Haupteingang mit Patient [...] Parkfläche bis voraussichtlich Mai 2024 teilweise gesperrt. Davon betroffen ist auch die Ausfahrt des P1 – für den Verkehr wurde daher eine Zuwegung auf den Parkplatz P2 eingerichtet. Da die Kapazität der Parkplätze [...] Süd ausweichen, das Parkplätze in ausreichender Zahl bereithält. Die alten Bushaltestellen bleiben für die Nutzerinnen und Nutzer bis zum Ende der Baumaßnahmen erhalten. Über den Neubau der Zentralen O
OP mit 4 weiteren Operationssälen, drei Intensivpflegeeinheiten mit 50 Betten, Räumlichkeiten für die Klinik der Anästhesiologie, die Bettenaufbereitung sowie der neue zentrale Haupteingang mit Patient [...] Parkfläche bis voraussichtlich Mai 2024 teilweise gesperrt. Davon betroffen ist auch die Ausfahrt des P1 – für den Verkehr wurde daher eine Zuwegung auf den Parkplatz P2 eingerichtet. Da die Kapazität der Parkplätze [...] Süd ausweichen, das Parkplätze in ausreichender Zahl bereithält. Die alten Bushaltestellen bleiben für die Nutzerinnen und Nutzer bis zum Ende der Baumaßnahmen erhalten. Über den Neubau der Zentralen O