gen - Seminare Kursübersicht der Seminare des Lehrgebiets Allgemeinmedizin für das Wintersemester 2024/25 .
gibt viele spannende Gesundheitsthemen, über die es sich zu sprechen lohnt! Darum ist im Dezember 2024 wieder #MiDdigital angesagt. Im Experten-Talk spricht Moderatorin Victoria Just mit Priv.-Doz. Dr [...] der Uniklinik RWTH Aachen. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Der Talk ist ab Dezember 2024 auf unserem YouTube-Kanal abrufbar. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben. ► YouTube.com/Uni
Vom 6. bis zum 7. September 2024 findet die 21. Jahrestagung und Mitgliederversammlung des Deutschen Prostatakarzinom Konsortiums e. V. in Aachen statt. Die Tagung beginnt am Freitag, 6. September um 14:00 [...] wissenschaftlichen Vorträge folgen im Anschluss um 15:00 Uhr und enden am Samstag, dem 7. September 2024 um circa 13:15 Uhr. Am Freitag stehen Forschungsschwerpunkte und am Samstag klinische Schwerpunkte
Teilnahme an der Präsenzveranstaltung. Der Termin für die Präsenzveranstaltung ist: Freitag, 12. April 2024, 12:00 Uhr – 17:30 Uhr Veranstaltungsort für den Präsenztermin: Fraunhofer INC Invention Center C
Project no (Eu) 101147445 HORIZON-CL5-2023-D6-01-12 2024 - 2027 Neurobiologische, psychologische und soziale Merkmale der Gewaltdelinquenz DFG HA 3202/29-1 2024 - 2027 KI-gestützte Fernanalyse der Schlaffr [...] - hormon signals for human behaviour: is it possible to smell ovulation and pregnancy? DFG 2021 - 2024 Model development of pain processing in the human brain DFG 2022 - 2023 Graph neural network application [...] nalysen für das Monitoring der Behandlungswirksamkeit bei depressiven Störungen DFG HA 3202/31-1 2024 - 2027
Unfallversicherungsträger nach § 34 SGB VII zur Beteiligung am Durchgangsarztverfahren (Fassung 01.01.2024) anerkannt. Die Veranstaltung wurde bei der Ärztekammer Nordrhein als Fortbildungsmaßnahme beantragt
June 20th 2024, 12:30 Speaker : Conny Gysemans, PhD Clinical and Experimental Endocrinology, KU Leuven, Belgium Location : Spiegelsaal (UKA | Fl.3, R.1)
Die Bundesregierung hat in ihrer Kabinettssitzung am 17.07.2024 die Notfallreform beschlossen und bringt diese nun in das weitere Gesetzgebungsverfahren ein. Ziel ist es, Hilfesuchende im Akut- und Notfall [...] Reform genannten Neuerungen decken sich mit den drei Kernelementen von Optimal@NRW , einem von 2020 bis 2024 durch den Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses geförderten Projekt der Uniklinik RWTH [...] aufsuchenden Dienste, die digitale Fallweitergabe sowie die Implementierung von Telemedizin. Das im März 2024 abgeschlossene Projekt Optimal@NRW stand für einen neuen intersektoralen Ansatz der Akutversorgung
Die Bundesregierung hat in ihrer Kabinettssitzung am 17.07.2024 die Notfallreform beschlossen und bringt diese nun in das weitere Gesetzgebungsverfahren ein. Ziel ist es, Hilfesuchende im Akut- und Notfall [...] Reform genannten Neuerungen decken sich mit den drei Kernelementen von Optimal@NRW , einem von 2020 bis 2024 durch den Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses geförderten Projekt der Uniklinik RWTH [...] aufsuchenden Dienste, die digitale Fallweitergabe sowie die Implementierung von Telemedizin. Das im März 2024 abgeschlossene Projekt Optimal@NRW stand für einen neuen intersektoralen Ansatz der Akutversorgung
Die Bundesregierung hat in ihrer Kabinettssitzung am 17.07.2024 die Notfallreform beschlossen und bringt diese nun in das weitere Gesetzgebungsverfahren ein. Ziel ist es, Hilfesuchende im Akut- und Notfall [...] Reform genannten Neuerungen decken sich mit den drei Kernelementen von Optimal@NRW , einem von 2020 bis 2024 durch den Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses geförderten Projekt der Uniklinik RWTH [...] aufsuchenden Dienste, die digitale Fallweitergabe sowie die Implementierung von Telemedizin. Das im März 2024 abgeschlossene Projekt Optimal@NRW stand für einen neuen intersektoralen Ansatz der Akutversorgung