ihr Medizinstudium an der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen University und schloss 2020 ihre Promotion am Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen University
Untersuchungen in Bachelor- und Masterarbeiten. Aktuell arbeiten zwei RWTH-Doktorandinnen an ihren Promotionen zu Aufmerksamkeit und psychischer Widerstandsfähigkeit stotternder Kinder. „Die Studie unterstreicht
Preisgeld in Höhe von 200.000 Euro. Prof. Kai Markus Schneider wechselte nach seinem Studium und seiner Promotion in Aachen an die University of Pennsylvania (USA). Von dort kam er mit einer Förderung im Rahmen
Preisgeld in Höhe von 200.000 Euro. Prof. Kai Markus Schneider wechselte nach seinem Studium und seiner Promotion in Aachen an die University of Pennsylvania (USA). Von dort kam er mit einer Förderung im Rahmen
Medizinische Fakultät der RWTH Aachen; Venia legendi für das Fach Luft- und Raumfahrtmedizin 2005 Promotion (Dr. med.), Medizinische Fakultät der RWTH Aachen 1996-2003 Studium der Humanmedizin an der RWTH
September 1968 in Mönchengladbach Abitur 1987 Medizinstudium an der RWTH Aachen von 1987 bis 1994 Promotion an der RWTH Aachen im April 1995 (Prof. Dr. med. H.G. Sieberth) Chirurgischen Facharztausbildung
Untersuchungen in Bachelor- und Masterarbeiten. Aktuell arbeiten zwei RWTH-Doktorandinnen an ihren Promotionen zu Aufmerksamkeit und psychischer Widerstandsfähigkeit stotternder Kinder. „Die Studie unterstreicht
medizinischem Interesse. Auch als studentische Hilfskraft kann man bei uns tätig sein. Wir ermöglichen Promotionen zum Dr. med. sowie Dr. rer.medic. Derzeit promovieren über 20 Doktoranden und Doktorandinnen am
s und interdisziplinäres Labor- und Forschungsteam Vielseitiges und zukunftsträchtiges Projekt Promotion angestrebt Bitte fügen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, CV ggf. mit Publikationsliste
Aachen University unterstützt. Zuvor hatte sie ihr Studium sowie die anschließende experimentelle Promotion in der Plastischen Chirurgie des Universitätsklinikums Erlangen absolviert. Über ihre klinische