auf ein niedriges Niveau – ähnlich einem Bildschirmschoner eines Computers. In den frühen 2000’er Jahren haben Neurowissenschaftler eine Gruppe von Hirnregionen identifiziert, die „in Ruhe“ gemeinsam aktiv
Informationen zur Stentgestützten Angioplastie der hirnversorgenden Arterien in der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie
das enorme Interesse an der Veranstaltung und das tolle Feedback der Teilnehmer. Wir haben in diesem Jahr die Praxisworkshops noch weiter ausbauen können, das haben die Teilnehmer sehr positiv aufgenommen
n aus 25 deutschen Universitätskliniken zu einem Workshop nach Aachen ein. Das mittlerweile im 4. Jahr stattfindende FFZ-Programm zur gezielten Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Radiologie
oftmals über eine profunde Schwäche des Diaphragmas verfügen. Der Karl-Thomas-Preis wird einmal im Jahr von der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) verliehen. Aus
Das Jahr 2025 ging für das ARS gut los – am 18. Februar fand das offizielle Kick-off von unserem neuen Forschungsvorhaben TRANSPARENT statt. In dem Projekt TRANSPARENT ( TRAN sSektorale PA tienntinnen-
und Nähe im Forschungsschwerpunkt zwischen der RWTH und der University of Leicester ist über viele Jahre eine außergewöhnliche Partnerschaft entstanden. Barratts Arbeit hat weitreichende Auswirkungen für
Verletzungen bei Kindern sowie die aktuellsten Entwicklung von der DAV-Tagung 2023, die in diesem Jahr erstmalig wieder in Präsenz stattfand, und die Möglichkeiten der individualisierten Therapie in der
Die Notfallversorgung der Bevölkerung in Deutschland ist in den vergangenen Jahren immer wieder Gegenstand der öffentlichen Diskussion gewesen. Wir bewegen uns in Deutschland in einem Angebotssystem mit
Augenhornhautbanken eine Informationsplattform bietet. Der internationale EEBA-Kongress wird jedes Jahr in wechselnden europäischen Städten veranstaltet. Die nächste Tagung findet vom 7. bis 9. März 2024