Teilnahmevoraussetzungen Kenntnisse der deutschen Sprache Sie sind: männlich, zwischen 18 und 35 Jahren, Rechtshänder, gesund Abwesenheit von: Metallen oder metallischem Material im oder am Körper neu
der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK), die in diesem Jahr vom 20. bis zum 23. April in Mannheim stattfand, stellte Dr. med. Matthias Zink, Oberarzt in der Klinik
zum TIP-ADHS? Das TIP-ADHS basiert auf dem bewährten Konzept des ADHS-Summercamp, das in den 2000er Jahren in Kiel von Frau Dr. Gerber-von Müller und Herr Prof. Gerber entwickelt und in Kooperation mit der [...] TIP-ADHS geeignet? Das TIP-ADHS ist ein intensives Training für Kinder mit AD(H)S im Alter von 8 bis 12 Jahren. Es ist besonders geeignet für Kinder, die aufgrund ihrer Aufmerksamkeitsstörung Schwierigkeiten [...] entgegen. Das TIP-ADHS wird ein dauerhaftes Angebot bei uns sein! Die Termine für weiterführende Jahre werden stetig von uns aktualisiert. Kontakt für die Anmeldung und weitere Rückfragen Klara Blauth
Unter Knochennekrose (Osteonekrose) versteht man eine Erkrankung, bei der Teile eines Knochens oder der gesamte Knochen absterben. Hier finden Sie Informationen rund um das Behandlungsspektrum der Osteonekrose des Kiefers an der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten PDF .
Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes stellen Verkehrsunfälle bei Jugendlichen die häufigste Ursache für schwere und tödliche Verletzungen dar. Damit sind sie die größte Risikogruppe auf deutsche
sein. Die Fördermittel werden zunächst für drei Jahre bewilligt. Nach erfolgreicher Evaluation eines Zwischenberichts kann die Förderung um drei weitere Jahre verlängert werden.
bildet ein neues Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin. Die Neuordnung schreibt die seit Jahren etablierte erfolgreiche Zusammenarbeit der Zentralen Notaufnahme mit den niedergelassenen Ärztinnen [...] medizinischen Nachwuchs. Die Uniklinik ist die zentrale akutmedizinische Anlaufstelle der Region: Pro Jahr behandeln die Expertinnen und Experten über 54.000 Notfälle, Tendenz stetig steigend. Um die medizinische
sein. Die Fördermittel werden zunächst für drei Jahre bewilligt. Nach erfolgreicher Evaluation eines Zwischenberichts kann die Förderung um drei weitere Jahre verlängert werden.
Tierversuchen oder die Verbesserung von Versuchsbedingungen für Tiere zum Gegenstand haben. Dieses Jahr ging die Auszeichnung an PD Dr. Anjali Röth, Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Lars Küpfer und Dr. rer. nat [...] n. Die Preisträgerinnen und Preisträger Aus den Reihen der Uniklinik RWTH Aachen wurden in diesem Jahr folgende Forscherinnen und Forscher für ihre Arbeiten ausgezeichnet: Priv.-Doz. Dr. med. Anjali Röth