von Nomina-Komposita im gruppen- vs. einzeltherapeutischen Setting“ überzeugen, mit der sie 2013 ihr Studium an der RWTH Aachen abschloss. Die Preisvergabe fand am 19.06.2014 im Rahmen des diesjährigen [...] en dbl-Kongresses im Estrel Convention Center in Berlin statt. Stifter des mit 2.500 Euro dotierten Preises sind der dbl e.V. und der Schulz-Kirchner Verlag. Mehr Informationen entnehmen Sie bitte der
Am 20. Juli 2018 wurde Univ.-Prof. Dr. med. Ingo Kurth im Vorfeld der Pathofete im Klinikumspark mit dem „ Preis für ausgezeichnete universitäre Lehre vergeben durch Aachens Medizinstudierende – Beste [...] n, weil er nicht nur versucht, Wissen zu vermitteln, sondern zum Beispiel auch Patienteninterviews im Hörsaal führt, die als wertvolle Inspiration für den späteren Patientenumgang von den Studierenden
GmbH (APAG) wird das neue Parkhaus im Zeitraum vom Mittwoch, den 6. April, bis Samstag, den 9. April vorübergehend sperren, damit kein Fahrzeug während der Arbeiten im Parkhaus verbleibt. Ab Mittwoch, den [...] Am Freitag, den 8. April, werden die letzten noch ausstehenden Asphaltierungsarbeiten im Zufahrtsbereich des neuen Parkhauses ausgeführt. Da diese Fläche nur an einem Stück asphaltiert werden kann, ist [...] gesperrt, das Ausfahren wird jedoch bis zum Donnerstag, den 7. April möglich sein. Bis zur Wiedereröffnung im Laufe des Samstags, den 9. April ist dann weder Ein- noch Ausfahren möglich. Wir bitten unsere Mit
Clinical Track der Medizinischen Klinik I der Uniklinik RWTH Aachen.
Hier finden Sie unsere Forschung zum Silver-Russell-Syndrom, Neuropathien, Nanopore Sequenzierung, ADPKD/ARPKD und syndromalen Ziliopathien.
ACAC. Den Pocketguide können Sie hier herunterladen. Ein gedrucktes Exemplar im handlichen Taschenformat erhalten Sie vor Ort im ACAC. [...] RWTH Aachen stellt Allergikerinnen und Allergikern ab sofort einen kostenlosen Allergie-Pocketguide im handlichen Taschenformat zur Verfügung. Darin können Sie Ihre Beschwerdezeiträume notieren, um sie [...] wenn Sie nicht genau wissen, auf welche Pollen Sie allergisch reagieren. Darüber hinaus finden sich im Pocketguide eine Übersichtstabelle, die den Pollenflug in der Region Aachen anhand der Pollenflugdaten
Der Vortrag findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloqiums statt. Dr. Matthias Mölle ist Arbeitsgruppenleiter im Institut für Medizinische Psychologie und
Der Vortrag findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloqiums statt. Dr. Matthias Mölle ist Arbeitsgruppenleiter im Institut für Medizinische Psychologie und
dargestellt wurde. Diese wird im Rahmen von JARA-BRAIN u.a. mit der Methode des Neurofeedbacks im MR-Tomographen erforscht. Diese Methode wurde der Ministerin anschließend im Forschungs-MRT der Klinik für [...] Gehirns zusammenhängt. Untersucht wird, welche Faktoren die Gesundheit im Altern bestimmen und wie psychische und neurologische Erkrankungen im Alter vorhergesagt, verhindert und behandelt werden können. JARA-BRAIN [...] diskutiert. Über JARA Die Forschungsinitiative „Jülich Aachen Research Alliance – JARA“ wurde im Jahr 2007 im Rahmen der Exzellenzinitiative gegründet. Durch JARA entstand eine neue Form der Kooperation
dargestellt wurde. Diese wird im Rahmen von JARA-BRAIN u.a. mit der Methode des Neurofeedbacks im MR-Tomographen erforscht. Diese Methode wurde der Ministerin anschließend im Forschungs-MRT der Klinik für [...] Gehirns zusammenhängt. Untersucht wird, welche Faktoren die Gesundheit im Altern bestimmen und wie psychische und neurologische Erkrankungen im Alter vorhergesagt, verhindert und behandelt werden können. JARA-BRAIN [...] diskutiert. Über JARA Die Forschungsinitiative „Jülich Aachen Research Alliance – JARA“ wurde im Jahr 2007 im Rahmen der Exzellenzinitiative gegründet. Durch JARA entstand eine neue Form der Kooperation