Im Rahmen der Landesinitiative „Gesundes Land Nordrhein-Westfalen – Innovative Projekte im Gesundheitswesen" wurde in diesem Jahr dem Projekt „Brückenschlag" der Sonderpreis verliehen. In einer feierlichen [...] feierlichen Runde im Landtag in Düsseldorf nahmen die Preisträgerinnen Dr. Andrea Petermann-Meyer, Leiterin der Sektion Psychoonkologie des Krebszentrums der Uniklinik RWTH Aachen, Jessica Hugot, Leiterin K
findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloqiums statt. Prof. Dr. Martin Leweke ist leitender Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Zent
findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloqiums statt. Prof. Dr. Martin Leweke ist leitender Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Zent
Wissenschaftler aus Jülich, Düsseldorf und Aachen haben im Rahmen der „1.000-Gehirne-Studie“ erforscht, wie sich die entsprechenden Gehirnregionen im Alter verändern. Die Ergebnisse sind in der renommierten [...] Magnetresonanztomographie, wie ausgeprägt das Volumen der grauen Substanz im hinteren unteren Teil des linken Stirnlappens und im unteren linken Scheitellappen ist. „Diese beiden Gehirnregionen sind zum [...] zeigen hier keine Volumenunterschiede mehr. Das Areal im Scheitellappen bleibt nach den Erkenntnissen der Forscher sogar noch länger stabil. Erst im Alter von rund 80 Jahren konnten die Forscher keinen
Wissenschaftler aus Jülich, Düsseldorf und Aachen haben im Rahmen der „1.000-Gehirne-Studie“ erforscht, wie sich die entsprechenden Gehirnregionen im Alter verändern. Die Ergebnisse sind in der renommierten [...] Magnetresonanztomographie, wie ausgeprägt das Volumen der grauen Substanz im hinteren unteren Teil des linken Stirnlappens und im unteren linken Scheitellappen ist. „Diese beiden Gehirnregionen sind zum [...] zeigen hier keine Volumenunterschiede mehr. Das Areal im Scheitellappen bleibt nach den Erkenntnissen der Forscher sogar noch länger stabil. Erst im Alter von rund 80 Jahren konnten die Forscher keinen
Die Uniklinik RWTH Aachen ist koordinierendes Zentrum des Schlaganfall-Netzwerkes West. Ein Schlaganfall ist ein Notfall. Rufen Sie die 112.
mehr als 100 HPV-Typen und etwa 48 von ihnen können die Schleimhäute sowohl im Genitalbereich als auch im Analbereich und im Mund-Rachenbereich von Männern und Frauen infizieren. Eine Analyse aus den USA [...] (Feigwarzen). Andere dagegen können dafür sorgen, dass Zellen im Gebärmutterhals abnormal werden und sich über sogenannte Vorstufen (Dysplasien) im Verlauf von 10 bis 15 Jahre langsam zu Gebärmutterhalskrebs [...] Grades oder CIN III) (< 1 % aller Frauen, < 7 % der HPV-infizierten Frauen) 4.660 Frauen erkrankten im Jahr 2010 an einem Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom) (< 0,02 % aller Frauen, < 0,14 % der HPV-
die Borchers Medaille für seine mit Auszeichnung benotete Doktorarbeit im Institut für Neuroanatomie.Wir gratulieren herzlich. Im Rahmen der Graduiertenfeier am 10.09.2016 wird der Preis feierlich überreicht
pie und Psychosomatik statt. Julie Grèzes arbeitet im Laboratoire de Neurosciences Cognitives, Ecole Normale Supérieure, Paris. Der Vortrag findet im Rahmen des IRTG 1328 statt.
Kraftminderung im Bereich des betroffenen Armes zurückbleiben. Bei diesen Verletzungen ist eventuell im Rahmen der notwendigen Therapie eine medikamentöse Schmerztherapie und ein operativer Eingriff im Bereich [...] Risiko erhöht. Arterielle Punktion Im Rahmen der bei der Blutspende durchgeführten Venenpunktion kann es zu einer unbeabsichtigten Punktion einer Arterie („Schlagader“) im Bereich der Ellbeuge kommen. Solch [...] arterio-venösen Fistel zu einer Mangeldurchblutung im Bereich des betroffenen Armes und zu einer bleibenden Schädigung des Armes kommen. Venenpunktion Im Rahmen der Venenpunktion kommt es statistisch bei