Im Zuge der vorbereitenden Maßnahmen für einen Kraneinsatz für den Modulbau in Lichthof 3 werden ab sofort bis ca. 26.02.2016 weitere Arbeiten im Bereich der Feuerwehrumfahrt durchgeführt. Dabei wird, [...] jeden Fall für normalen Anlieferverkehr NICHT möglich sein. An diesen Tagen können die Arbeiten nur im Notfall, z.B. bei Feuerwehreinsatz, unterbrochen werden. Nach arbeitstäglichem Arbeitsende wird die
halben Jahr wurden dort alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-13 im Rahmen des Projekts EMuRgency in Wiederbelebung trainiert. Im Rahmen des Schulfestes der Privatschule Conventz sind diesmal die Eltern [...] 27.09.2014, findet in der Privatschule Conventz in der Hauptstraße in Roetgen ein Schulfest statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung bietet das Ein-Leben-Retten-Team der Klinik für Anästhesiologie der Uniklinik
halben Jahr wurden dort alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-13 im Rahmen des Projekts EMuRgency in Wiederbelebung trainiert. Im Rahmen des Schulfestes der Privatschule Conventz sind diesmal die Eltern [...] 27.09.2014, findet in der Privatschule Conventz in der Hauptstraße in Roetgen ein Schulfest statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung bietet das Ein-Leben-Retten-Team der Klinik für Anästhesiologie der Uniklinik
Logopädie (dbs) berufen. Die dbs-Dozentenkonferenz traf sich erstmals im Jahr 2001 und ist seither zu der einflussreichen Größe im Kontakt zwischen Universitäten, dem Bundesgesetzgeber und den Krankenkassen [...] der Arbeitsgruppe „Neuroanatomie der Sprache“ am Institut für Neurowissenschaften und Medizin (INM-1) im Forschungszentrum Jülich, wurde am 08.06.2018 als neues Mitglied in die Leitung der Dozentenkonferenz
(LVR) zeigt vom 17. April bis 22. Juni 2015 im Landeshaus des LVR in Köln die Wanderausstellung „Erfasst, verfolgt, vernichtet. Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus“. Damit stellt sich der [...] Provinzialverbandes Rheinland auch seiner eigenen Geschichte. Während des Nationalsozialismus wurden allein im Rheinland fast 10.000 Psychiatriepatientinnen und Psychiatriepatienten ermordet. Der LVR, die Stadt
Robert Girshausen, Assistenzarzt im Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin und in der Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, hat den diesjährigen Lehrpreis PAULA (Preis für A [...] der Kategorie „Bestes Bed-Side-Teaching“ erhalten. Die feierliche Preisverleihung fand am 15.07.2022 im Vorfeld der Patho-Fete statt. Der Preis würdigt Robert Girshausens besonderes Engagement bei der Ausbildung [...] Patientenbett sowie seine Organisation von Notfallsonographie-Kursen und seine langjährige Lehrtätigkeit im Arbeitskreis Notfallmedizin Aachen . Der Lehrpreis PAULA ist 2022 in drei Kategorien verliehen worden:
die Fragen von anderen. Im Live-Chat am 09.07.2015 beantworten unsere Experten zuerst die drei populärsten Fragen. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.keine-keime.de und im Veranstaltungsflyer
insgesamt sechs Fachbereiche, die wir Ihnen im Folgenden gerne kurz näher vorstellen. Stationäre Allgemeinpflege Die mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich der Allgemeinpflege fördern die [...] Kinder- und Jugendmedizin. Im Verbund mit anderen Fachkliniken können wir bei unseren kleinen Patienten nahezu alle Behandlungsmethoden einsetzen, die bei schweren Erkrankungen im Kindesalter erforderlich [...] statt, die somit einen der Kernbereiche in der Uniklinik RWTH Aachen darstellen. Unsere Pflegekräfte im OP und der Anästhesie arbeiten in hochspezialisierten, interprofessionellen Teams. Sie sind an sehr
einzugehen und das geht eben nur im Team.“ Gebündelte Expertise Ebenso freut sich Prof. Moza auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen im gemeinsamen Westdeutschen Herzzentrum [...] studierte und promovierte Prof. Moza an der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes. Im Vorfeld seiner Approbation absolvierte er seine Famulaturen in Bombay (Indien), Ontario (Kanada) und [...] Consultant Cardiac Surgeon in London – tätig ist. Innovative Medizin – die Patientinnen und Patienten im Blick Prof. Mozas klinische Schwerpunkte liegen in der mechanischen Herz-Kreislaufunterstützung/Ku
am 8. März 2019 ihren internen Wissenschafts-Retreat mit 32 Wissenschaftlern der Abteilung im Kloster Heidberg im benachbarten Eupen (Belgien) veranstaltet. Einen Tag lang dienten Vorträge aus den Arbeitsgruppen