der Harvard University in Boston, USA), hat für seine Forschungsarbeit zum Thema der Inkretinhormone im Rahmen der Sepsis den Young Investigator Award (1. Platz) der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin [...] Kardiomyopathie und hoher Mortalität verbunden. Obwohl dieses Krankheitsbild eine immense Relevanz im täglichen Klinikalltag darstellt, sind die aktuell verfügbaren Therapieoptionen nicht zufriedenstellend [...] Darm-Inkretinhormon GLP-2 (Glucagon-like peptide-2) als körpereigenes Schutzhormon identifizieren, welches im Rahmen einer Sepsis hochreguliert wird und gleichzeitig den Körper vor den Komplikationen der Sepsis
und Betreuungsstrukturen in Alten- und Pflegeeinrichtungen. Da die Menschen immer älter werden und im hohen Alter häufig von mehreren (chronischen) Erkrankungen betroffen sind, muss die medizinische und [...] Mehr über das Projekt und die damit verbundene Implementierung telemedizinischer Strukturen lesen Sie im Forschungsblog aachenerFORSCHUNG der Aachener Uniklinik (Ausgabe 2.2021).
Inhalt: Schmerzen im Knie, in der Schulter oder in der Hüfte können die Beweglichkeit und das alltägliche Leben stark beeinträchtigen. Wenn konservative Maßnahmen nicht mehr greifen, ist ein vollständiger [...] durch ein künstliches Gelenk meist unumgänglich. Mit diesem Eingriff sind viele Fragen verbunden, die im Rahmen des Infoabends beantwortet werden. Referent: Univ.-Prof. Dr. med. Ulf Krister Hofmann, Leiter
Qualifikationsprofil Im Wintersemester 2023/24 finden folgende Seminare im Qualifikationsprofil „Unternehmen Hausarztpraxis“ statt: Datum Uhrzeit Referent/-in Veranstaltungsort 02.11.2023 18:00 – 19:30
von Studierenden in Drittmittel-geförderten Projekten. Sie arbeitet hauptsächlich an Projekten, die im Bereich des kardiovaskulären- und Knochen-Tissue Engineerings angesiedelt sind. In Kooperation mit [...] 'Ceram Stent'. Hierbei wird eine Beschichtung von Stentmaterial mit Keramik-Nanopartikeln hergestellt. Im Anschluss erfolgen Zytotoxizitäts- und Hämokompabilitätsanalysen nach ISO 10993-5 und -4.
Veranstaltungsort: Hörsaal 5 und Seminarraum, Uniklinik RWTH Aachen Im Mittelpunkt des Diabetestages stehen die Folgen einer Diabeteserkrankung am Herzen und an den Gefäßen. Außerdem werden Früherkennung [...] Besucherinnen und Besucher stellen. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin präsentiert sich ab 15:30 Uhr im Zahn 7 mit einem eigenen Programm. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Veranstaltungsort: Hörsaal 5 und Seminarraum, Uniklinik RWTH Aachen Im Mittelpunkt des Diabetestages stehen die Folgen einer Diabeteserkrankung am Herzen und an den Gefäßen. Außerdem werden Früherkennung [...] Besucherinnen und Besucher stellen. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin präsentiert sich ab 15:30 Uhr im Zahn 7 mit einem eigenen Programm. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Veranstaltungsort: Hörsaal 5 und Seminarraum, Uniklinik RWTH Aachen Im Mittelpunkt des Diabetestages stehen die Folgen einer Diabeteserkrankung am Herzen und an den Gefäßen. Außerdem werden Früherkennung [...] Besucherinnen und Besucher stellen. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin präsentiert sich ab 15:30 Uhr im Zahn 7 mit einem eigenen Programm. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Geeignete Patienten werden zwischen zwei Armen (Kombination aus Nivolumab und Ipilimumab im Vergleich zu Placebo) im Verhältnis 1:1 randomisiert. Wir erhoffen von dieser Studie mit einer neuen Generation
und Jugendmedizin und im Institut für Humangenetik benötigen Sie einen Überweisungsschein. Dieser kann auch von jedem niedergelassenen Arzt ausgestellt werden. Zur Vorstellung im Sozialpädiatrischen Zentrum