Düsseldorf Sirona GmbH Institut für Pathologie, Uniklinik RWTH Aachen Institut für Statistik, Uniklinik RWTH Aachen Förderung Forschungsnetzwerk Mittelstand, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (AIF) [...] Implantate denkbar, zum Beispiel auch auf Metallplattenosteosynthesen und Hüftimplantate in der Orthopädie. Der in diesem Projekt verfolgte Ansatz besteht in der Temperierung (Erwärmung oder Kühlung) des [...] Ali Modabber, MBA, FEBOMFS Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Hölzle Kooperationen Lehrstuhl für Wärme- und Stoffübertragung, Universitätsklinikum der RWTH Aachen Akad. zahnärztl. Fortbildg. Karlsruhe
Medizin – Chancen, Risiken, Perspektiven“ stattfand, hatte die ausrichtende Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) ihre Schwerpunktgesellschaften eingeladen, den aktuellen Stand und absehbare [...] . Univ.-Prof. Dr. Michael Dreher, Klinikdirektor und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V., und sein Autorenteam berichteten in einem Beitrag zum Sonderheft
Medizin – Chancen, Risiken, Perspektiven“ stattfand, hatte die ausrichtende Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) ihre Schwerpunktgesellschaften eingeladen, den aktuellen Stand und absehbare [...] . Univ.-Prof. Dr. Michael Dreher, Klinikdirektor und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V., und sein Autorenteam berichteten in einem Beitrag zum Sonderheft
Medizin – Chancen, Risiken, Perspektiven“ stattfand, hatte die ausrichtende Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) ihre Schwerpunktgesellschaften eingeladen, den aktuellen Stand und absehbare [...] . Univ.-Prof. Dr. Michael Dreher, Klinikdirektor und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V., und sein Autorenteam berichteten in einem Beitrag zum Sonderheft
ordnungspolitische Weichen neu gestellt werden. Das Gesetz sieht aber erneut weitreichende Einsparungen für die deutschen Krankenhäuser vor, es soll zum 1. Januar 2016 in Kraft treten. Anlässlich des bundesweiten [...] aus der Reform resultierenden Probleme aufmerksam. Größter Knackpunkt sind massive Budgetkürzungen für die deutsche Hochschulmedizin von bis zu 250 Millionen Euro im Jahr. Die Folgen der bislang unzureichenden [...] den Finanzierung fangen bereits derzeit die Ärzte, Pflegekräfte und sonstigen Beschäftigten der Kliniken auf. Die Grenzen der finanziellen Belastung sind erreicht. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte
Die Schwerpunkte der Aachener Ataxie-Ambulanz liegen bei den hereditären Kleinhirnerkrankungen, der autosomal rezessiv vererbten Friedreich Ataxie (FRDA) und den autosomal dominant vererbten spinocerebellären Ataxien (SCAs).
Aachen vom 1.7.1994 bis 30.6.2000 in der Klinik von Herrn Dr. K-U. Borggrefe, Herrn Prof. Dr. K. Nagel und Herrn Prof. Dr. E. Paes Anerkennung als Fachärztin für Chirurgie am 31.8.2000 Plastisch chirurgische [...] H.E. Nick im St.-Antonius-Hospital Eschweiler vom 1.7.2000 bis 4.5.2006 Anerkennung als Fachärztin für Plastische Chirurgie und Ästhetische Chirurgie am 15.12.2005 Anerkennung der Zusatz Weiterbildung [...] -Antonius-Hospital Eschweiler bis zum 30. Juni 2010. Juni 2010 Niederlassung in der Praxisklinik Orthopädie Franziskushospital Mitgliedschaften BDC (Berufsverband Deutscher Chirurgen) DGPRÄC (Deutsche G
Herzlich willkommen in unserem Euregionalen Huntington Zentrum in Aachen (EHZA
wie „Anästhesie für kleinere Eingriffe“, „Weiterführende Anästhesie für langanhaltende chirurgische Eingriffe“ und „Grundlagen der Chirurgie“. Der Kurs besteht aus E-Learning Einheiten für die theoretische [...] flexibel bearbeitet werden können, besteht eine Anwesenheitspflicht für das Praktikum. Dabei sind für das Nagermodul (Maus, Ratte) 3 Tage und für das Kaninchen- bzw. das Schweinmodul jeweils 1 Tag einzuplanen [...] Fachtierarzt Am Institut für Versuchstierkunde können interessierte Tierärztinnen und Tierärzte die Weiterbildung zum Fachtierarzt für Tierschutz sowie die Weiterbildung zum Fachtierarzt für Versuchstierkunde
Auf dem Programm stehen Vorträge zu den Themen "Psychische Erkrankungen bei Studierenden" und `"Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt". Darüber hinaus werden die aktuellen Entwicklungen in Diagno