Antirheumatika (NSAR) und zusätzliche Basismedikamente wie Methotrexat und Kortison. Seit einigen Jahren gibt es auch wirkungsvolle Biologika, die das Medikamentenspektrum erweitern. Gegen die systemische
wird auch dazu beitragen, Krankheiten besser zu verstehen. Eine große Herausforderung der kommenden Jahre wird vor allem die bioinformatische Verarbeitung, Auswertung und Archivierung der Genomdaten sein
Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie der Uniklinik RWTH Aachen wird hierbei für drei Jahre mit rund 510.000 Euro für ihr Projekt „Soft Tissue Regeneration – Scaffold-basierte Weichgewebsre
gesunden Ernährung wurde vom Verband für Ernährung und Diätetik e.V. ins Leben gerufen und findet dieses Jahr zum 28. Mal statt unter dem Motto „Essen und Trinken bei Leber- und Gallenwegserkrankungen – Therapie
„Home Treatment“ auf und wird durch den Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses für vier Jahre mit insgesamt rund zwei Millionen Euro gefördert. Pubertätsmagersucht, in der Fachsprache Anorexia
Unsere Projekte Das IZDM begleitet seit Jahren Projekte, die eine digital gestützte wertebasierte Patientenversorgung gestalten. Mit zahlreichen aktuellen und vielen bereits erfolgreich abgeschlossenen [...] n Datenaustausch von außeruniversitären medizinischen Einrichtungen. Mit einer Laufzeit von vier Jahren soll hierzu die digitale Infrastruktur geschaffen werden. Als klinischer Use Case wird in DISTANCE
verbunds „Immuno-Fib“. Die in Boston, USA ansässige Leducq-Stiftung fördert das Projekt für fünf Jahre mit 5,9 Millionen Euro. Sorgfältig regulierte Entzündungs- und Fibrose-Vorgänge sind entscheidend
und Etablierung der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie. Seit vielen Jahren besteht eine umfassende Expertise in der Behandlung von Schwerstverletzten sowie von Erwachsenen
Polypharmazie eingerichtet. Von Polypharmazie betroffen sind überwiegend ältere Menschen über 75 Jahre. Denn sie leiden öfter an behandlungsbedürftigen Erkrankungen und bekommen infolgedessen verschiedene
Thromboembolien unverzichtbar. Die Möglichkeiten in der Antikoagulation haben sich in den letzten Jahren durch die Einführung der direkten oralen Antikoagulanzien (DOAKs) deutlich erweitert. Obwohl die