Hintergrund des Forschungsprojektes ist die Problematik, dass trotz der Fortschritte im Bereich der Stammzellforschung, im Rahmen derer mittlerweile die Differenzierung von Stammzellen in wichtige mesenchymale [...] bestimmt. Dies erfolgt gemeinsam mit den ebenfalls im Forschungsprojekt „FibroGraft“ geförderten oben genannten drei Projektpartnern, die ebenfalls im Rahmen des Leitmarktwettbewerbs „NeueWerkstoffe.NRW“ [...] Im Rahmen des Leitmarktwettbewerbs „NeueWerkstoffe.NRW“ des Landes Nordrhein-Westfalen, unter Einsatz von Mitteln des „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014-2020“, erhält die Klinik
Hintergrund des Forschungsprojektes ist die Problematik, dass trotz der Fortschritte im Bereich der Stammzellforschung, im Rahmen derer mittlerweile die Differenzierung von Stammzellen in wichtige mesenchymale [...] bestimmt. Dies erfolgt gemeinsam mit den ebenfalls im Forschungsprojekt „FibroGraft“ geförderten oben genannten drei Projektpartnern, die ebenfalls im Rahmen des Leitmarktwettbewerbs „NeueWerkstoffe.NRW“ [...] Im Rahmen des Leitmarktwettbewerbs „NeueWerkstoffe.NRW“ des Landes Nordrhein-Westfalen, unter Einsatz von Mitteln des „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014-2020“, erhält die Klinik
Frühförderkonzept i.A.a. Neumann, S. (2010) Die bereits im Säuglingsalter einsetzende Unterstützung der Sprachentwicklung soll Beeinträchtigungen im kommunikativ-sozialen sowie sprachlichen Bereich vorbeugen [...] Aussprache sowie des Stimmklangs unterliegen. Neben der Darstellung des sprachlichen Frühförderkonzeptes im Säuglings- und Kleinkindalter werden weiterführende sprachtherapeutische Fördermöglichkeiten bis zum [...] erkannt und mit effektiven sprachtherapeutischen Methoden behandelt werden. Die gezielte Behandlung im orofazialen Bereich nach dem Castillo Morales Konzept stellt einen Therapiebaustein dar, der dem Kind
therapeutischen Verfahren. Auffallend ist, dass bestimmte Bereiche im Gehirn von Schizophrenie-Patienten im Vergleich zu Gesunden verändert sind. Im Rahmen von APIC werden die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler [...] links): Manfred Nettekoven, Kanzler der RWTH Aachen; Thomas Rachel MdB, Parlamentarischer Staatssekretär im BMBF; Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, Direktor der Klinik für Psychiatrie Psychotherapie und Psychosomatik [...] bildgebender Verfahren bei verschiedenen Medikamenten untersuchen. Zudem sollen die Modifizierungen im Gehirn und der Therapieerfolg bei verschiedenen Therapieformen verglichen werden. APIC ist eines von
t sich mit der Diagnose und operativen Behandlung von Erkrankungen, Verletzungen und Fehlbildungen im Bereich des Brustkorbs, die nicht das Herz betreffen. Dazu zählen vor allem sämtliche Erkrankungen [...] mit anderen hochspezialisierten Kliniken für den Therapieerfolg entscheidend. Dies erfolgt in Aachen im Rahmen des Centrums für Integrierte Onkologie Aachen – CIO Aachen in Form von wöchentlichen Tumork [...] Ein wichtiger Baustein ist auch das Lungenzentrum der Uniklinik RWTH Aachen, das seit der Gründung im Frühjahr 2019 gleichberechtigt von Univ.-Prof. Dr. med. Michael Dreher, Direktor der Klinik für Pneumologie
Operationsqualität kann das Fachpersonal effektiver und sicherer arbeiten. Die Kurse im neuen Labor sind durch die Integration im Lehrplan fester Bestandteil der Ausbildung. Inzwischen haben die Kurse begonnen [...] med. Elmar Stickeler unterstützt. Inspiriert von den Möglichkeiten der Simulation für Ausbildungen im Bereich der Raum- und Luftfahrtechnik reiste Priv.-Doz. Dr. med. Najjari vor einem Jahr für die Im [...] diesen Monat an der Uniklinik befinden, haben die wertvolle und lehrreiche Möglichkeit wahrgenommen, im Simulationslabor zu trainieren. „Das Üben am Modell stärkt den Teamgeist, sorgt für eine nachhaltige
Welt kam. Im Alter von sieben Wochen wurde sie zur Behandlung in die Uniklinik RWTH Aachen verlegt – das frühgeborene Mädchen litt unter einem offenen Ductus arteriosus, eine offene Verbindung im Herzen, [...] versteifen. Die Kinder müssen im Extremfall, so auch Almina, maschinell beatmet werden. Zudem wird die untere Körperhälfte mit zu wenig Blut versorgt. Anwendung einer speziellen Technik im Herzkatheterlabor „Um [...] einer speziellen Technik konnten die behandelnden Ärztinnen und Ärzte einen offenen Ductus arteriosus im Herzkatheterlabor über die Halsgefäße risikoarm und komplikationslos verschließen. Das Mädchen ist
sicher zu Hause durch- oder fortgeführt werden anstatt im Krankenhaus. Für onkologischen Patientinnen und Patienten bedeutet die medizinische Versorgung im häuslichen Umfeld eine deutliche Steigerung der L [...] Vitalparametern bei Krebspatienten mittels künstlicher Intelligenz und smarter Technologie geht als Sieger im Wettbewerb „Open Innovation Programm“ hervor. Dabei handelt es sich um eine mit ekipa durchgeführte [...] Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Uniklinik RWTH Aachen und des Universitätsklinikums Düsseldorf im Rahmen Ihres Forschungsprojektes nachgegangen. KI-gesteuertes Monitoring Sogenannte medizinische Wearables
Die Aortenchirurgie, die Chirurgie an der Hauptschlagader, ist ein wichtiger Schwerpunkt der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie
zusammen sein können. Zudem gelingt es häufig nicht, die im Rahmen der stationären Behandlung erlernten Fähigkeiten im Umgang mit der Essstörung im Alltagsumfeld umzusetzen. Das Ergebnis ist eine Rückfallquote [...] Familien leben jedoch ganz normal Zuhause, gehen im Verlauf zur Schule, treffen sich mit Freundinnen und Freunden oder gehen ihren Hobbys nach. Ziel ist es, die im Rahmen der Therapie erlernten Fähigkeiten um [...] Die Behandlung wird im Regelfall durch die Krankenversicherung der jeweiligen Patientinnen bzw. Patienten gezahlt, da mit den meisten Krankenkassen hierzu Verträge geschlossen wurden. Im Einzelfall muss die