erbrachte Forschungsleistungen sind dieses Jahr von der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) ausgezeichnet worden. Den Preis zur Erforschung von [...] psychischen Erkrankungen 2015 hat Prof. Dr. med. Thomas Nickl-Jockschat von der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik erhalten. Für ihre an derselben Klinik erbrachte Promotion ist Dr. rer [...] dem Hans-Heimann-Preis 2015, prämiert worden. Beide Auszeichnungen sind mit Preisgeldern dotiert und wurden Ende November im Rahmen des DGPPN-Kongresses in Berlin verliehen. Weitere Informationen entnehmen
schen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloquiums statt. Referent: Prof. Dr. Rainer Rupprecht, Ärztlicher Direktor, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Regensburg am
schen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloquiums statt. Referent: Prof. Dr. Rainer Rupprecht, Ärztlicher Direktor, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Regensburg am
Promotionspreis der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) ging unter anderem an Dr. med. Danilo Bzdok und seinen Promotionsbetreuer, Prof. Dr. med [...] DGPPN-Promotionspreis zeichnet junge Forscherinnen und Forscher und ihre Betreuer für die besten Dissertationen im Fachgebiet der Psychiatrie und Psychotherapie aus. Der mit insgesamt 24.000 Euro dotierte Preis [...] „Schizophrenie und Autismus“. Die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten sowohl an den Fachkliniken der Uniklinik RWTH Aachen als auch am Forschungszentrum Jülich und an der University
-Prof. Dr. med. Beate Herpertz-Dahlmann, Klinikdirektorin der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Uniklinik RWTH Aachen, ist von der FOCUS-Ärzteliste [...] med. Ulrich Hagenah, stellvertretender Klinikdirektor der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, sowie Oberarzt Priv.-Doz. Dr. med. Jochen Seitz für den
tischen und psychosomatischen Kolloquiums statt. Referent: Prof. Dr. Hubertus Himmerich, Arbeitsgruppenleiter für Neurobiologie affektiver Störungen, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
tischen und psychosomatischen Kolloquiums statt. Referent: Prof. Dr. Hubertus Himmerich, Arbeitsgruppenleiter für Neurobiologie affektiver Störungen, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
(Bochum), Direktor, Ruhr Universität Bochum, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin Veranstalter Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Ort Klinikbibliothek, Aufzug A5 / [...] Univ.-Prof. Dr. Ingo Vernaleken Tel.: 0241 80-89654 ivernaleken@ukaachen.de Weitere Informationen und eine Übersicht aller Kolloquien finden Sie im Flyer.
hen und psychosomatischen Kolloquiums statt. Referent: PD Dr. Christian Lange-Asschenfeldt, Ltd. Oberarzt der Abteilung Gerontopsychiatrie, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am LVR
hen und psychosomatischen Kolloquiums statt. Referent: PD Dr. Christian Lange-Asschenfeldt, Ltd. Oberarzt der Abteilung Gerontopsychiatrie, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am LVR